Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Impulsein- Und -Ausgänge (Optional); M-Bus (Optional); Programmierung Der M-Bus-Adresse (Optional) - Zenner zelsius C5-CMF IST Montage- Und Bedienungsanleitung

Elektronischer, kompakter wärme- und kältezähler mit messkapsel-durchflusssensor optional m-bus, wm-bus, lorawantm und 3 ein-/ausgänge qp 0,6/1,5/2,5 m3/h
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Impulsein- und -ausgänge (optional)
Bei Geräten mit Impulseingängen
ist die Impulswertigkeit im Display
abrufbar (siehe Anzeigenübersicht,
Ebene 4). Die Impulswertigkeit der
Ausgänge ist fest eingestellt und
entspricht der letzten Stelle des
zugehörigen Anzeigenwerts.
Typische Beschaltung (*)
U = 3 ... 30 V
Imax = 20 mA*
weiß
gelb
grün
braun
(*) Der Anschluß eines externen
Widerstandes kann notwendig
sein, um die Strombegrenzung zu
gewährleisten.
Beispiel:
Ausgang 1 = Energieausgang
Energieanzeige = XXXXX.XXX
Letzte Stelle = 0,001 MWh = 1 kWh
Ausgangsimpuls = 1 kWh
Farbe
Anschluss Bedeutung
weiß
I/O 1
gelb
I/O 2
grün
I/O 3
braun
GND
Technische Daten I/O
Belastung
I/O 1, 2, 3
Kabel
Tastverhältnis
Kabellänge
Eingangsfre-
quenz
V Out
Puls
Pulse
GND
Ein-/Ausgang 1
Ein-/Ausgang 2
Ein-/Ausgang 3
Gemeinsame
Masse für I/O 1-3
max. 30V DC/20 mA
Open Drain, n-Kanal
FET
D = 3,8 mm, 4-adrig
1:1 (Aus); 1:5 (Ein)
1,5 m
max. 1 Hz

M-Bus (optional)

Die optionale M-Bus Schnittstelle
entspricht der Norm EN 1434-3 und
arbeitet fest mit 2400 Baud. Die
beiden Kabeladern können in belie-
biger Reihenfolge an das M-Bus Netz
angeschlossen werden.
Im Lieferumfang ist ein fest an-
geschlossenes Kabel enthalten;
die externe Beschaltung ist selbst
vorzunehmen.
Technische Daten M-Bus
Kabellänge
Kabel
Farbe
Anschluss Bedeutung
braun
M-Bus 1
weiß
M-Bus 2
Programmierung der M-Bus-Adresse
(optional)
Anwahl der Anzeige „Adr0000"
in Ebene 3 (für Zusatzeingänge
analog „Adr1" bis „Adr3")
Taste für ca. 2 Sekunden drücken
(bis das Türsymbol wieder er-
scheint) und dann loslassen. Die
rechte Ziffer beginnt zu blinken.
Mit jeweils einem kurzen Tasten-
druck wird der Wert der Ziffer
hochgezählt.
Mit jeweils einem langen Tasten-
druck wird der angewählte Wert
übernommen und zur nächsten
Ziffer gewechselt (sobald die
betreffende Ziffer blinkt, Taste
loslassen).
Bei Erreichen des gewünschten
Wertes der linken Ziffer die Taste
so lange halten, bis die Ziffer
aufhört zu blinken und der Rück-
sprung ins Menü erfolgt. Der neue
Wert ist nun einprogrammiert.
Der Programmiervorgang kann im
Bedarfsfall wiederholt werden.
Anmerkung: Wenn der Editor nicht
beendet wird, werden evtl. geän-
derte Werte beim automatischen
Rücksprung in die Hauptanzeige
gespeichert.
1,5 m
D=3,8 mm, 2-adrig
M-Bus-
Leitung 1
M-Bus-
Leitung 2
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis