Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick Über Tastatur Und Menüs Des Gtr Ti-83 Plus; A) Aufbau Der Tastatur - Texas Instruments TI-83 Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-83 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Überblick über Tastatur und Menüs des GTR TI-83 Plus

a) Aufbau der Tastatur

Die Tasten sind mehrfach belegt: Erstbelegung: weiße Schrift auf der Taste
Abkürzung: HBS Hauptbildschirm, GBS Graphikbildschirm
Graphiktastenfeld
Taste
Erstbelegung
STAT PLOT
Ruft den Y=-Editor zur Eingabe, Speicherung u.
Bearbeitung von Funktionsgleichungen und
Y=
Folgentermen auf.
TBLSET
Zeigt die aktuellen Einstellungen des GBS an;
WINDOW
ermöglicht Veränderungen der Fenstervariablen.
FORMAT
Ruft das ZOOM-Menü auf, mit dem der GBS
ZOOM
verändert werden kann.
U-Menü MEMORY ermöglicht die
Veränderung der ZOOM-Bedingungen.
CALC
Ruft den TRACE-Befehl zur Bewegung des
Cursors auf einem gegebenen Funktionsgraphen
TRACE
auf, dabei Anzeige der Koordinaten möglich.
TABLE
Öffnet den GBS und zeigt die Graphen zu den
im Y=-Editor aktivierten Funktionen / Folgen.
GRAPH
Sondertastenfeld (auf die Aufführung der Drittbelegung durch Buchstaben wird verzichtet)
Taste
Erstbelegung
2nd
Aktiviert die Zweitbelegung der Tasten
QUIT
Ruft ein Menü zur Festlegung von Modusein-
stellungen auf (Zahlendarstellung, Funktionen,
MODE
Folgen, Zeichenart der Graphen u.a.).
INS
Bewirkt Löschen des Zeichens an der aktuellen
Cursorposition.
DEL
A-LOCK
Aktiviert die Drittbelegung der Tasten;
ALPHA
ermöglicht die Eingabe von Variablen und Text.
LINK
Eingabe der Variablen x bei Funktionen bzw. n
X,T,Θ Θ ,n
bei Folgen.
LIST
Öffnet Menü mit U-Menüs für die Eingabe von
Tabellen und statistischen Berechnungen.
STAT
U-Menü CALC z.B. Regression.
TEST
A
Öffnet Menü mit U-Menüs zur Ausführung
MATH
bestimmter mathematischer Operationen.
ANGLE
B
Öffnet die Anwendungen (fest installiert ist der
Finanzrechner)
APPS
DRAW
C
Öffnet Menü zum Erstellen, Bearbeiten,
Speichern, Aufrufen, Ausführen, Löschen von
PRGM
Programmen.
DISTR
Öffnet Menü zum Zuweisen u.a. von
Variabelennamen. U-Menü Y-VARS zum
VARS
Zuweisen von Funktionsvariablen.
CLEAR
Löscht die Bildschirmanzeige.
MATRX D
Bildet den Kehrwert
-1
x
Cursortastenfeld
Taste
Erstbelegung
Cursor nach oben, scrollen des Bildschirms nach
oben.
www.rudolf-web.de
Zweitbelegung: gelbe Schrift links über der Taste, wird erreicht über [2nd]
Drittbelegung: grüne Schrift rechts über der Taste, wird erreicht über [ALPHA]
/ Last Update 04.12.04
Einführung in den GTR TI-83 Plus
Zweitbelegung
Zeigt das STATPLOT-Menü für die Wahl von
verschiedenen Statistikdarstellungsmöglich-
keiten an. Darstellung von 2-dim. Tabellen.
Ermöglicht Veränderungen zur
Tabellendefinition (TblStart: Startwert der
Berechnung, ∆ Tbl: Schrittweite, Indpnt/Depend:
Einstellung der Abfrage nach Auto/Ask).
FORMAT ermöglicht die Veränderung des
Anzeigeformats (u.a. Koord.-system).
Ruft Menü zur Analyse von Funktionsgraphen
auf (Nullstellen, Hoch- u. Tiefpunkte,
Schnittpunkte, Ableitung, Integral.).
Gibt Wertetabellen zu den im Y=-Editor
aktivierten Funktionen / Folgen an.
Zweitbelegung
Bewirkt Rückkehr zum HBS.
Ermöglicht Einfügen von Zeichen vor der
aktuellen Cursorposition.
Ermöglicht die Feststellung der Drittbelegung
bei Buchstabeneingaben.
Öffnet Menü zur Übertragung von Daten
von/zum anderen GTR bzw. PC.
Öffnet Menü mit U-Menüs für das Arbeiten mit
Listen und Listenelementen.
Ausgabe der Symbole =,≠,>,≥,<,≤, and, or, u.a.
Öffnet Menü zu Winkelangaben.
Öffnet das Zeichenmenü.
DISTR ruft Menü mit statistischen
Verteilungsfunktionen auf.
Öffnet Menü mit U-Menüs zur Arbeit mit
Matrizen.
Zweitbelegung
Kontrastverstärkung (Zeichen werden dunkler).
Seite 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis