Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechseln Des Kühlmittels - Toro Workman HDX series Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Befestigen Sie den Kühler und das Gitter am Kühler.
Wechseln des Kühlmittels
Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden/Alle 2 Jahre
(je nach dem, was zuerst erreicht wird)
Kühlmittelsorte: Eine 50:50-Mischung aus Wasser und
permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel.
Hinweis: Um das Motorkühlmittel ordnungsgemäß
zu spülen und zu wechseln, muss der folgende Vorgang
mehrmals durchgeführt werden.
1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab.
2. Heben Sie die Ladepritsche (falls vorhanden) an und
setzen Sie die Sicherheitsstütze auf den ausgefahrenen
Hubzylinder, um die Ladepritsche abzustützen.
ACHTUNG
Wenn der Motor gelaufen ist, ist das
Kühlmittel heiß und steht unter Druck, d. h.
es kann ausströmen und Verbrennungen
verursachen.
• Nehmen Sie den Deckel des
Überlaufgefäßes nie bei laufendem
Motor ab.
• Lassen Sie den Motor mindestens 15
Minuten oder so lange abkühlen, dass Sie
den Deckel des Überlaufgefäßes berühren
können, ohne Ihre Hand zu verbrennen.
• Verwenden Sie beim Öffnen des
Kühlerdeckels einen Lappen und öffnen
den Kühler langsam, damit Dampf
gefahrlos austreten kann.
3. Nehmen Sie den Kühlerdeckel ab.
1. Kühlerdeckel
4. Nehmen Sie den Deckel des Reservebehälters ab
64).
Bild 63
1. Reservebehälterdeckel
2. Ausdehnungsgefäß
5. Schließen Sie den unteren Kühlerschlauch ab und
lassen Sie das Kühlmittel in eine Auffangwanne laufen.
6. Schließen Sie den unteren Kühlerschlauch an, wenn
kein Kühlmittel mehr austritt.
7. Entfernen Sie die Ablassschraube für das Kühlmittel
am Motor und lassen das Kühlmittel in eine
Auffangwanne ablaufen.
8. Schrauben Sie die Ablassschraube wieder ein, nachdem
das Kühlmittel abgelaufen ist.
9. Füllen Sie den Kühler langsam mit einer
50:50-Mischung aus Wasser und permanentem
Ethylenglykol-Frostschutzmittel..
10. Schrauben Sie den Kühlerdeckel wieder auf.
11. Füllen Sie den Reservebehälter bis zur Unterseite des
Füllstutzens.
12. Lassen Sie den Motor an und im Leerlauf laufen.
13. Füllen Sie den Behälter bis zur Unterseite des
Füllstutzens, wenn Luft ausströmt.
g010331
Hinweis: Lassen Sie den Motor nicht bis zur
Betriebstemperatur aufwärmen.
14. Setzen Sie den Deckel des Reservebehälters auf.
(Bild
15. Lassen Sie die Maschine so lange laufen, bis sie die
Betriebstemperatur erreicht.
16. Stellen Sie die Maschine ab und lassen sie abkühlen.
54
Bild 64
g026143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis