Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtiges Wenden; Richtiges Bremsen; Überschläge/Umkippen Vermeiden - Toro Workman HDX series Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ebenfalls einen kleineren Unfall verschlimmern. Das frontale
Aufprallen auf einen Baum bei geringer Geschwindigkeit
kann zu Verletzungen und Sachschäden führen. Wenn Sie
jedoch bei hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum prallen,
kann dies einen Totalschaden für die Maschine und tödliche
Verletzungen für Sie und Ihren Passagier bedeuten.
Fahren Sie nie zu schnell für die herrschenden Bedingungen.
Wenn irgendwelche Zweifel über die Fahrgeschwindigkeit
bestehen, reduzieren Sie die Geschwindigkeit.
Wenn Sie schwere Anbaugeräte (mehr als 454 kg) einsetzen,
wie z. B. Sprühfahrzeuge, Topdresser oder Streuer, sollten
Sie die Fahrgeschwindigkeit beschränken; schieben Sie
hierfür den Geschwindigkeitsbegrenzungsschalter auf die
Langsam-Stellung.

Richtiges Wenden

Wenden ist eine weitere wichtige Variable, die zu Unfällen
führen kann. Das zu scharfe Wenden für die Bedingungen
kann dazu führen, dass die Maschine die Bodenhaftung
verliert, schlittert oder umkippt.
Nasse, sandige und rutschige Oberflächen erschweren das
Wenden und machen es gefährlicher. Je schneller Sie fahren,
desto mehr verschlimmert sich die Situation. Also reduzieren
Sie die Geschwindigkeit vor dem Wenden.
Wenn Sie bei hohen Geschwindigkeiten scharf wenden, kann
das innere Hinterrad die Bodenhaftung verlieren. Dies ist kein
Designfehler sondern tritt bei den meisten Allradfahrzeugen,
einschließlich Autos, auf. Wenn dies auftritt, wenden Sie für
die Fahrgeschwindigkeit zu schnell.

Richtiges Bremsen

Es ist gute Praxis, die Geschwindigkeit zu reduzieren, bevor
Sie sich einem Hindernis nähern. Dadurch räumen Sie sich
zusätzliche Zeit ein, um entweder anzuhalten oder den Kurs
zu wechseln. Das Aufprallen auf ein Hindernis kann die
Maschine und die Last beschädigen. Viel wichtiger ist jedoch,
dass Sie oder der Passagier verletzt werden können. Das
Bruttomaschinengewicht hat einen großen Einfluss auf Ihre
Fähigkeit zu Wenden bzw. Anhalten. Schwere Ladungen
und Anbaugeräte erschweren das Stoppen oder Wenden der
Maschine. Je schwerer die Last, desto länger der Bremsweg.
Die Bremsmerkmale ändern sich auch, wenn keine
Ladepritsche oder Anbaugeräte an der Maschine angebracht
sind. Schnelles Stoppen kann dazu führen, dass die
Hinterräder vor den Vorderrädern blockieren. Dies kann
sich auf die Maschinenkontrolle auswirken. Sie sollten
die Maschinengeschwindigkeit verringern, wenn keine
Ladepritsche oder kein Anbaugerät montiert sind.
Bei Nässe sind Rasenflächen und Fußgängerwege weitaus
rutschiger als bei trockenen Verhältnissen. Der Bremsweg
kann bei Nässe zwei- bis viermal so lange wie bei trockenen
Oberflächen werden.
Wenn Sie durch stehendes Wasser fahren, das tief genug
ist, um die Bremsen nass zu machen, funktionieren diese
erst wieder richtig, wenn sie ausgetrocknet sind. Testen
Sie die Bremsen, wenn Sie Wasser durchfahren haben, um
sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren. Wenn sie nicht
richtig funktionieren, fahren Sie langsam im ersten Gang,
während Sie das Bremspedal leicht belasten. Das trocknet
die Bremsen aus.
Versuchen Sie nicht, auf vereisten oder rutschigen
Oberflächen (nasses Gras) oder beim Herunterfahren eines
Hangs durch Herunterschalten zu bremsen. Dies kann
zum Schleudern oder Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.
Legen Sie einen langsamen Gang ein, bevor Sie einen Hang
herunterfahren.
Überschläge/Umkippen
vermeiden
Die Maschine ist mit einem Überrollbügel, Hüftgurt,
Sicherheitsgurten und einem Handgriff ausgestattet. Der
Überrollschutz der Maschine verringert das Risiko von
schweren oder tödlichen Verletzungen beim Überschlagen.
Der Überrollschutz kann selbstverständlich nicht alle
Verletzungen verhindern.
Ersetzen Sie einen beschädigten Überrollschutz. Versuchen
Sie keine Reparatur oder Überarbeitung. Alle Modifikationen
am Überrollschutz müssen vom Hersteller genehmigt werden.
Unfälle mit Gebrauchtmaschinen werden am besten mit
laufender Überwachung und Schulung der Bediener und
konstanter Beobachtung des Einsatzbereichs vermieden.
Bediener können am besten schwere bzw. tödliche
Verletzungen für sich und andere vermeiden, wenn sie sich
mit dem richtigen Einsatz der Gebrauchtmaschine vertraut
machen, konzentriert fahren und Aktionen oder Bedingungen
vermeiden, die zu einem Unfall führen können. Bei einem
Überschlagen wird das Risiko schwerer Verletzungen oder
Lebensgefahr verringert, wenn der Fahrer den Überrollschutz
einsetzt und die Anweisungen befolgt.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis