Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeiss Axiolab 5 Gebrauchsanweisung Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Axiolab 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axiolab 5
(3) Mikroskop einstellen
• Einstellen des Mikroskops wie im Durchlicht-Hellfeld nach KÖHLER (siehe Abschnitt 4.2.1 (3)).
• Drehtisch Pol (Abb. 4-7/1) (siehe Abschnitt 3.1.7.5) und Objektive (siehe Abschnitt 3.1.7.6) zentrieren.
• Polarisator (Abb. 4-7/3) in Strahlengang einschwenken und auf 0° positionieren, sofern ein drehbarer
Polarisator verwendet wird.
• Analysatorschieber (Abb. 4-7/2) in Aufnahmeschlitz für Kompensatoren einstecken (falls der Tubus
nicht bereits mit einem Analysator versehen ist). Aufgrund der gekreuzten Polarisatoren erscheint nun
das Sehfeld dunkel. Bei einschraubbaren Analysatoren in der Zwischenplatte für Tuben ist darauf zu
achten, dass diese zum Polarisator D ausgerichtet (d. h. gekreuzte Stellung) sind.
• Untersuchungsobjekt in das Sehfeld bringen und mit dem Drehtisch drehen. Doppelbrechende
(anisotrope) Objekte zeigen nun in der Regel die oben beschriebenen Interferenzfarb- und
Intensitätsänderungen während des Drehens zwischen gekreuzten Polarisatoren. Optisch anisotrope
Stoffe können aber auch dunkel bleiben, wenn eine isotrope Richtung, z. B. von optisch ein- oder
zweiachsigen Kristallen, parallel zur Beobachtungsrichtung orientiert ist.
Abb. 4-7
Komponenten zur Durchlicht-Polarisation
07/2018
BEDIENUNG
Beleuchtungs- und Kontrastverfahren im Durchlicht
430037-7444-000
ZEISS
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis