Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchlicht-Dunkelfeld Nach Köhler Einstellen - Zeiss Axiolab 5 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Axiolab 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axiolab 5
4.2.2
Durchlicht-Dunkelfeld nach KÖHLER einstellen
(1) Allgemeines Wirkprinzip
Ungefärbte biologische Präparate, wie Bakterien oder lebende Zellkulturen, sind häufig auf Grund ihrer
Lichtdurchlässigkeit im Durchlicht-Hellfeld kaum oder gar nicht zu erkennen. Dies ändert sich
entscheidend, wenn solche Präparate im Durchlicht-Dunkelfeld beobachtet werden. Prinzipiell wird
hierbei das Präparat mit einer Beleuchtungsapertur angestrahlt, die größer ist als die des verwendeten
Objektivs.
Im Dunkelfeld gelangen also nur die für die Bildentstehung wichtigen, gebeugten und gestreuten
Lichtanteile in das Objektiv, während die direkten, unbeeinflussten Lichtbündel am Objektiv vorbeigeleitet
werden. Dies ist u.a. ein Grund dafür, dass auch Feinstrukturen aufgelöst werden können, die teilweise
unter dem lichtmikroskopischen Auflösungsvermögen liegen. Die Feinstrukturen erscheinen nun
leuchtend hell auf dunklem Untergrund.
(2) Geräteausrüstung
Jedes Mikroskop Axiolab 5, außer Stative für Auflicht, ist für Dunkelfeldanwendungen geeignet.
Kondensor mit Dunkelfeldblende in Position D, wie z. B.:
− Kondensor 0,9/1,25 H mit Modulatorscheibe H, D, Ph 1, Ph 2, Ph 3
− Kondensor, achrom.-aplan. 0,9 H D Ph DIC
− Dunkelfeldkondensor mit Trockendunkelfeld (465505-0000-000 Blendenbereich von 0,6 – 0,75)
− Ultrakondensor (465500-0000-000 Blendenbereich von 0,75 – 1)
(3) Durchlicht-Dunkelfeld einstellen
• Einstellen der Beleuchtung nach KÖHLER analog
wie
im
Durchlicht-Hellfeld.
Objektives 10x ist jedoch das Objektiv mit der
höchsten Apertur, welche die Grenzapertur für
das
Dunkelfeld
Kondensor
noch
zuschwenken.
• Revolver-/Modulatorscheibe des Kondensors auf
die Position D stellen und Kondensorfrontoptik
(falls vorhanden) einschwenken.
• Okular aus dem Tubus herausnehmen (bzw.
durch
das
Hilfsmikroskop
Zentrierung
der
Objektivaustrittspupille kontrollieren. Wenn die
zentrale Dunkelfeldblende D im Universal-
kondensor teilweise außerhalb oder dezentriert
zur Objektivaustrittspupille liegt und diese nicht
gleichmäßig
dunkel
Dunkelfeldblende nachzentriert werden.
• Zur Zentrierung der Dunkelfeldblende (nicht bei
allen Kondensoren möglich) werden zwei Innensechskantschlüssel (SW 1,5) (Abb. 4-5/1) verwendet,
mit denen die beiden Zentrierschrauben bei (Abb. 4-5/2 und 3) so verstellt werden können, dass die
Objektivaustrittspupille
Innensechskantschlüssel (SW 1,5) vom Kondensor abnehmen.
07/2018
Beleuchtungs- und Kontrastverfahren im Durchlicht
Anstelle
mit
dem
verwendeten
nicht
übersteigt,
ersetzen)
Dunkelfeldblende
in
erscheint,
muss
gleichmäßig
dunkel
430037-7444-000
BEDIENUNG
des
ein-
und
der
Abb. 4-5
die
erscheint.
Nach
Dunkelfeldblende am Kondensor,
achromatisch-aplanatisch 0,9 H D Ph
DIC zentrieren
dem
Zentriervorgang
ZEISS
beide
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis