Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Zeiss Anleitungen
Mikroskope
Axiolab 5
Zeiss Axiolab 5 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Zeiss Axiolab 5. Wir haben
3
Zeiss Axiolab 5 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Gebrauchsanweisung, Kurzgebrauchsanweisung
Zeiss Axiolab 5 Gebrauchsanweisung (134 Seiten)
Marke:
Zeiss
| Kategorie:
Mikroskope
| Dateigröße: 34 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
8
Angaben zur Gerätesicherheit
8
Warnschilder an den Mikroskopen
12
Abb. 1-1 Warnschilder am Stativ Axiolab 5 für Durchlicht und Auflicht
12
Abb. 1-2 Warnschilder am Stativ Axiolab 5 für Durchlicht
13
Garantiehinweise
14
2 Gerätebeschreibung
15
Verwendungszweck
15
Technische Daten
17
Schnittstellenübersicht
20
Abb. 2-1 Schnittstellenübersicht (Beispiel: Stativ Axiolab 5, Mat-DL/AL)
20
Bedien- und Funktionselemente am Mikroskop
21
Stativmodelle
21
Stativ Axiolab 5, Bio-DL
22
Abb. 2-2 Stativ Axiolab 5, Bio-DL
23
Stativ Axiolab 5, Bio-DL/FL
24
Abb. 2-3 Stativ Axiolab 5, Bio-DL/FL
25
Stativ Axiolab 5, Pol-DL
26
Abb. 2-4 Stativ Axiolab 5, Pol-DL
27
Stativ Axiolab 5, Pol-Dl/Konoskopie
28
Abb. 2-5 Stativ Axiolab 5, Pol-Dl/Konoskopie
29
Stativ Axiolab 5, Pol-DL/AL
30
Abb. 2-6 Stativ Axiolab 5, Pol-DL/AL
31
Stativ Axiolab 5, Mat-DL/AL
32
Abb. 2-7 Stativ Axiolab 5, Mat-DL/AL
33
Funktionen der Stativtasten und Anzeigeelemente
34
Bedien- und Funktionselemente an Mikroskopkomponenten
35
Binokulartuben/Fototuben
35
Abb. 2-8 Binokularer Fototubus 30°/23 mit Fester Teilung 50:50
35
Abb. 2-9 Binokularer Fototubus 20°/23 mit Teilung 100:0/0:100, Schaltbar
35
Abb. 2-10 Binokularer Fototubus 30°/23 mit Teilung 100:0/0:100, Schaltbar
36
Abb. 2-11 Binokularer Ergo-Fototubus 20°/23 mit Höhenverstellung
37
Mikroskoptische
38
Abb. 2-12 Kreuztisch 75X50 R mit Objekthalter
38
Abb. 2-13 Kreuztisch 75X50 R mit Objekthalter
38
Abb. 2-14 Kreuztisch Auflicht 75X30 R mit Objekthalterplatte
39
Abb. 2-15 Drehtisch Pol
39
Filteraufnahme auf Leuchtfeldblenden-Bedienring für Filter D = 32X4 MM
40
Kondensoren
40
Abb. 2-16 Filteraufnahme auf Leuchtfeldblenden-Bedienring für Filter D = 32X4 MM
40
Abb. 2-17 Kondensor 0,9/1,25 H, D, Ph 1, Ph 2, Ph 3 mit Modulatorscheibe
40
Abb. 2-18 Kondensor 0,9/1,25 H
40
Filterschieber Auflichtstativ
41
Reflektorrevolver 4X
41
Übersichtseinrichtung für Objektive 2,5X/4X
41
Abb. 2-19 Reflektorrevolver 4X
41
Abb. 2-20 Übersichtseinrichtung
41
Polarisator
42
Objektivrevolver mit Objektiven
42
Abb. 2-21 Polarisatoren
42
Abb. 2-22 Objektivrevolver des Durchlicht-/Auflicht-Polarisations-Stativs mit Aufnahme für
42
Betriebsmodi der Mikroskope
43
Betrieb des Mikroskop-Imaging-Systems IM Standalone-Modus
43
Mikroskop-Imaging-System mit Labscope/Matscope über WLAN-Dongle-Verbindung
45
Mikroskop-Imaging-System mit ZEN über USB-Verbindung
48
Bedienelemente und Anschlüsse der Axiocam 202 Mono/208 Color
49
Abb. 2-23 Anschlussfeld der Axiocam (Rückseite)
49
Abb. 2-24 Steuerkonsole der Axiocam (Rechte Seite)
49
OSD-Funktionen mit Axiocam 202 Mono/208 Color
50
Abb. 2-25 OSD-Menü, Home
50
3 Inbetriebnahme
51
Standardkomponenten Montieren
51
Mikroskopstativ Auspacken und Aufstellen
51
Abb. 3-1 Mikroskop Aufstellen
51
Abb. 3-2 Werkzeug in Aufbewahrungsfach Deponieren
52
Binokularen Tubus/Fototubus Ansetzen
53
Abb. 3-3 Binokulartubus Ansetzen
53
Okulare Bzw. Hilfsmikroskop oder Lochblende Einsetzen
54
Objektive Einschrauben
55
P&C Reflektormodule in den Reflektoreinsatz Ein- oder Ausbauen
56
Tisch und Objekthalter Abnehmen
57
Kreuztisch Montieren
57
Trieblänge am Tischtrieb Einstellen
57
Friktionseinstellung der Koaxialen
58
Drehtisch Pol Montieren
59
Drehtisch Pol Abnehmen
59
Drehtisch Pol Ansetzen
59
Objektive der Polarisationsstative Zentrieren
61
Kondensor Ansetzen
62
Dunkelfeldkondensor Ansetzen
63
Halogenlampe 35 W oder LED-Leuchte 10 W für Durchlicht Einsetzen Bzw. Wechseln
64
Halogenlampe 35 W oder LED-Leuchte 10 W für Auflicht Einsetzen Bzw. Wechseln
67
LED-Module für Auflicht-Fluoreszenz Einsetzen Bzw. Wechseln
70
Axiocam 202 Mono oder Axiocam 208 Color Montieren
72
Optionale Komponenten Montieren
73
Mitbeobachtereinrichtung, Lichtstark Montieren
73
Polarisator D oder Filterhalter Montieren
73
Übersichtseinrichtung für Objektive 2,5X/4X Montieren und Zentrieren
74
Modulatorscheibe in Kondensor 0,9 H Pol Einsetzen
75
Stromversorgung Herstellen
75
Mikroskop Ein- Bzw. Ausschalten
76
Lichtmanager-Funktion Benutzen
77
Werkseinstellungen des Mikroskops
77
4 Bedienung
78
Standardeinstellung des Mikroskops
78
Okularabstand (Pupillendistanz) am Binokularen Tubus Einstellen
78
Einblickhöhe Einstellen
78
Augen-Fehlsichtigkeit bei Verwendung von Okular-Strichplatten Ausgleichen
79
Beleuchtungs- und Kontrastverfahren IM Durchlicht
80
Durchlicht-Hellfeld nach KÖHLER Einstellen
80
Durchlicht-Dunkelfeld nach KÖHLER Einstellen
83
Durchlicht-Phasenkontrast Einstellen
86
Durchlicht-Polarisation Einstellen
88
Doppelbrechung Nachweisen
88
Gangunterschiede Messen
93
Durchlicht-Polarisation mit dem Konoskopiestativ Einstellen
97
Bestimmung des Optischen Charakters von Kristallen
97
Auswertung
98
Doppelbrechung Nachweisen mit dem Axiolab für Konoskopie
100
Zirkularpolarisationskontrast mit Axiolab für Konoskopie
106
Durchlicht-Polarisation für Konoskopische Betrachtung Einstellen - den Optischen Charakter von Kristallen Bestimmen
108
Beleuchtungs- und Kontrastverfahren IM Auflicht
111
Auflicht-Hellfeld nach KÖHLER Einstellen
111
Auflicht-Dunkelfeld Einstellen
113
Auflicht-Polarisation Einstellen - Nachweis von Bireflexion und Reflexions-Pleochroismus
114
Auflicht-Fluoreszenz Einstellen
115
5 Pflege, Sicherungswechsel und Service
118
Gerät Pflegen
118
Gerät Warten
119
Kontrolltätigkeiten Durchführen
119
Sicherungen IM Stativ Wechseln
119
Fehlerbehebung
120
Mikroskop
120
Axiocam 202/208
123
Wartungs- und Reparaturarbeiten
125
6 Anhang
126
Abkürzungsverzeichnis
126
Stichwortverzeichnis
128
Schutzrechte
132
Systemübersicht
132
Werbung
Zeiss Axiolab 5 Kurzgebrauchsanweisung (134 Seiten)
Upright Microscope
Marke:
Zeiss
| Kategorie:
Mikroskope
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Preliminary Note
3
Notes on Instrument Safety
4
Notes on Warranty
8
Intended Use
8
Technical Data
10
Operation
10
Installation Conditions
12
Konformitätshinweise
25
Hinweise zur Gerätesicherheit
26
Allgemeiner Arbeitshinweis
29
Bestimmungsgemäßer GEBRAUCH
30
Technische Daten
32
Betrieb
32
Aufstellbedingungen
34
Sicheres Einschalten
44
Wie Kommt man zum Ersten Bild
45
Sicheres Ausschalten
46
Consignes de Securite
48
Informations de Garantie
52
Utilisation Conforme
52
Caracteristiques Techniques
54
Conditions Environnantes
54
Conditions D'installation
56
Nota Preliminar
69
Uso Previsto
74
Datos Técnicos
76
Operación
76
Condiciones de Instalación
78
Indicações de Segurança Do Equipamento
92
Dados Técnicos
98
Condições de Instalação
100
Osservazione Preliminare
113
Indicazioni Sulla Conformità
113
Informazioni Sulla Garanzia
118
Impiego Appropriato
118
Dati Tecnici
120
Condizioni Ambientali
120
Funzionamento
120
Condizioni DI Installazione
122
Zeiss Axiolab 5 Betriebsanleitung (162 Seiten)
Aufrechtes Mikroskop für Basis- und Routinearbeiten im Labor
Marke:
Zeiss
| Kategorie:
Mikroskope
| Dateigröße: 6 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Zeiss Conquest 50 T*
Zeiss Conquest 56 T*
Zeiss Axiocam 512 color
Zeiss CONQUEST MiniQuick 5x10 T
Zeiss CIRRUS HD-OCT 500
Zeiss CIRRUS HD-OCT 5000
Zeiss VISULAS 532s
Zeiss Axiocam 503 color
Zeiss Axiocam 503 mono
Zeiss Axiocam 512 serie
Zeiss Kategorien
Mikroskope
Ferngläser
Medizinische Ausstattung
Kameras
Laborzubehör & Laborgeräte
Weitere Zeiss Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen