Seite 2
A c h t u n g Hinweise zum Auspacken und Betrieb von Präzisionsgeräten in Ländern m i t feuchtwarmem Klima s. S. 9...
Seite 3
ZEISS EDUVAL 4 Durchlichtmikroskop Gebrauchsanleitung (in Russisch) Operating instruclions Mode d'emploi Instrucciones para el uso...
Seite 4
Schulen sowie zur Ausbildung an Hoch- und Fachschulen bestimmt. Es kann darüberhinaus für verschiedene Routineuntersuchungen im Labor eingesetzt werden. Das EDUVAL 4 ist mit achromatisch korrigierten Objektiven (7) für die mechanische Tubuslänge 160 mm, einem Großfeldokular (Brillenträgerokular) und dem Kondensor 1,2 (6) mit Groß- feldlinse (3) ausgerüstet.
Seite 5
Bei der Ausrüstung EDUVAL 4 kann das Präparat mit den Objekt- haltefedern (12) auf dem Objekttisch (11) gehalten werden. Beim EDUVAL 4 variant ist der Objektführer C (19) von unten an den Objekttisch (11) anzuschrauben. Das Präparat wird vom Objekt- halter (24) aufgenommen, der Verstellbereich beträgt 76 mm x...
Seite 6
Präparat wechseln oder Öl mit staubfreien Lappen und gege- benenfalls Leichtbenzin oder Xylol beseitigen (nie mit Al- kohol!) bzw. Arbeiten je nach Erfordernissen fortsetzen. Das Stativ des EDUVAL 4 gestattet die Anwendung zusätzlicher Baueinheiten zur Erweiterung des Anwendungsbereiches: Der Vergrößerunqsbereich des Mikroskops kann beispielsweise durch die Okulare P 6,3x (19) bzw.
Seite 7
Stativleuchte (30) seitlich entsprechend Bild 4 oder an der offenen Seite des Mikroskops aufstellen (Beobachtung dann über den Träger, monokularen Schrägtubus (14) um 180° drehen). Leuchte festhalten und durch Fokussieren an der Fassung Wen- del über den vorläufig etwa richtig eingestellten Spiegel scharf und zentrisch auf die geschlossene Aperturblende (5) des Kondensors (6) abbilden.
Seite 8
Das EDUVAL 4 ist weitgehend pflege- und wartungsarm. Bei sorg- fältigem Umgang auch im robusten Kursbetrieb beschränkt sich die Pflege auf das Sauberhalten mit den üblichen Mitteln (siehe dazu die allgemeinen Hinweise S.8 ) und die Wartung auf den Lampenwechsel: Bild 5 zeigt die Unterseite des Mikroskopfußes (10) für den...
Seite 9
Vorgänge a) bis c) solange wiederholen, bis die günstigste Ausleuchtung erreicht ist. Befestigungsschraube (38) anziehen und Betriebsbereitschaft wieder herstellen. Allgemeine Hinweise zur Pflege Gerät vor Temperaturen über +50 °C, Frost, Feuchtigkeit, chemisch aggressiven Substanzen und - soweit möglich - vor Staub schützen (Staubschutzkappen und -hülle verwenden). Staub auf optischen Flächen mit Blaseball oder Naturhaar- pinsel, der in Alkohol entfettet und danach getrocknet wer- den kann (Reinigungsbesteck), entfernen.
Seite 10
Hinweise zum Auspacken und Betr ieb in Ländern mit feuchtwarmem Klima __________________________________________________________ Das EDOVAL 4 ist auch für den Betrieb in feuchttropischem K l i m a konz ipi ert . Jedoch bedarf es zu seiner Werterhaltung einer stän- digen Wartung. Die Optikteile sind speziell vergütet.
Seite 11
kleinere Geräte und Zubehörteile können auch in Trocken- Exsikkatoren aufbewahrt werden. Pilzbefall an Geräten im Aufbewahrungsbehälter kann weit- gehend vermieden werden, indem saugfähige Stoffe, (z. B. Pappscheiben) mit Fungizid (z. B. einer Lösung von p-Chlor- m-Kresol in Spiritus) getränkt und in die Aufbewahrungsbe- hält er gelegt werden.