Produktinformationen
Funktionen
• Die Geschwindigkeit und Drehrichtung von einer RollerDrive EC310 oder EC5000 AI kann gesteuert werden.
• Die Signale von zwei Sensoren (Start- und Zonensensor) können ausgewertet werden.
• Das Einfördern von Fördergütern auf die Startzone kann über einen Sensor oder über ein externes Signal gesteuert
werden.
• Die Transportlogik kann durch externe Steuersignale (ZONE_START, ZONE_STOP , ZONE_STATUS, CLEAR, DIR_RET)
beeinflusst werden. Dadurch können verschiedene Funktionen realisiert werden, wie z. B.:
- Unterbrechungsstellen/Personendurchgänge
- Vorgabe eines Stopps für das Fördergut
- Entleeren der gesamten Anlage in bzw. entgegen der eingestellten Drehrichtung
- Einlegen/Entnehmen von Fördergütern außerhalb der Start- bzw. Endzone (z. B. in Verbindung mit einem
externem Handlingsystem)
• Die Steuersignale können wahlweise im PNP-Modus oder im NPN-Modus verarbeitet werden.
• Generatorisches Bremsen: Beim Bremsen wirkt der Motor der RollerDrive als Generator und speist Energie in die
Spannungsversorgung zurück. Die ZoneControl ist mit einer Bremschopperschaltung ausgerüstet.
Geschwindigkeitseinstellungen
Die Geschwindigkeit der RollerDrive kann mit der ZoneControl auf zwei Weisen eingestellt werden:
• intern über drei DIP-Schalter in 8 Stufen
• extern stufenlos über den analogen Eingang SPEED (wird vorrangig behandelt und ermöglicht feinere Einstellung)
Die Geschwindigkeitseinstellung wird von der ZoneControl in eine analoge Steuerspannung umgewandelt, die von
der RollerDrive als Sollwertvorgabe ausgewertet wird. Diese Sollwertvorgabe ist unabhängig vom Getriebe der
Rollerdrive und deren Durchmesser.
Einstellung der Geschwindigkeit siehe „Geschwindigkeitseinstellung", Seite 40.
Das Beschleunigungs- und Bremsverhalten der RollerDrive wird durch ihr eigenes Trägheitsmoment, das verwendete
Getriebe, die Fördergeschwindigkeit, das Trägheitsmoment von angeschlossenen Förderrollen, das gewählte
Übertriebsmedium und die transportierte Masse bestimmt.
Energierückspeisung / Überspannungsschutz
Wird die RollerDrive durch die ZoneControl gestoppt oder die Geschwindigkeit abrupt reduziert, wird die
Bewegungsenergie des Fördergutes im Motor generatorisch in elektrische Energie umgewandelt. Diese Energie wird
in die ZoneControl zurückgespeist. Dadurch kommt es zu einem Spannungsanstieg im DC-Netz. Dieser wird durch
den eingebauten Bremschopper auf einen unkritischen Wert (28 V) begrenzt. Ist das DC-Netz jedoch aufnahmefähig
genug, kommt es zu keinem erheblichen Spannungsanstieg und die Energie wird zurückgespeist. Dadurch steht
die Energie anderen Verbrauchern im DC-Netz zur Verfügung und es kommt bei günstigen Voraussetzungen zur
Energieeinsparung.
16 von 54
Version 2.0 (04/2019) Online
Original-Betriebsanleitung