Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benötigte Leitungen - Interroll ZoneControl Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benötigte Leitungen:
Anschluss
Ein-/Ausgänge
Spannungsversorgung
Peer-to-Peer-Verbindung
Aderenden entsprechend der Empfehlungen der Kontakthersteller vorbereiten.
¾
Leitungen der Eingänge/Ausgänge mithilfe des gelben Hilfswerkzeugs in den Anschluss-Stecker stecken (siehe
¾
„Eingänge und Ausgänge" auf Seite 30).
Leitungen der Spannungsversorgung mithilfe des schwarzen Hilfswerkzeugs in den Anschluss-Stecker stecken.
¾
Anschluss-Stecker in die ZoneControl stecken.
¾
Sicherstellen, dass alle ZoneControl an einer gemeinsamen Masse angeschlossen sind.
¾
Die DIP-Schalter SPEED A, SPEED B, SPEED C, EPA/BA und DIR entsprechend den Anforderungen einstellen
¾
(siehe „Betrieb", Seite 39).
Den DIP-Schalter PNP/NPN entsprechend des zu verwendenden Signalpegels (gilt für Sensoren und Ein- und
¾
Ausgänge) einstellen.
Stecker der RollerDrive so einstecken, dass bei der ZoneControl die Beschriftung „RD" zu lesen ist und auf dem
¾
Stecker die Beschriftung nach hinten zeigt, also nicht zu lesen ist.
Stecker der PTP-Verbindung einstecken. Bei der ZoneControl in der Startzone und in der Endzone bleibt jeweils
¾
ein PTP-Anschluss frei, ein Abschlusswiderstand ist nicht erforderlich.
Version 2.0 (04/2019) Online
Original-Betriebsanleitung
Leiterquerschnitt
Flexible Ader: 0,08 bis 0,5 mm
Flexible Ader mit Aderendhülse: 0,25 bis 0,34 mm
Abisolierlänge: 5 bis 6 mm
Flexible Ader: H05 (07) V-K 1,5 mm
Optional mit Aderendhülse
Abisolierlänge: 6 bis 7 mm
Handelsübliche Cat-5-Kabel (Netzwerk- bzw. Ethernetkabel)
Montage und Installation
2
2
2
27 von 54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis