3
Produktinformationen
3.1
Produktbeschreibung
Die ZoneControl ermöglicht eine staudrucklose Förderung. Dies bedeutet, dass Fördergüter transportiert werden, ohne
einander zu berühren. Um dies zu ermöglichen, wird der Förderer in Zonen eingeteilt. Eine Zone besteht aus einer
RollerDrive, mehreren mitlaufenden Rollen, einer ZoneControl und entsprechenden Sensoren.
Die staudrucklose Förderung wird dadurch ermöglicht, dass sich in jeder Zone nur ein Fördergut befindet und die
Zonen das Fördergut so lange zurückbehalten, bis die nachgelagerte Zone vom entsprechenden Sensor als „frei"
erkannt wird. Wenn sich das Fördergut staut, wird an die jeweils vorgelagerte Zone ein Signal gesendet, das das
Zurückhalten des Förderguts bewirkt. Zwischen den Fördergütern verbleibt immer ein Spalt, dadurch entsteht kein
Staudruck.
Schematisches Beispiel: drei Zonen über ZoneControl gesteuert
1 Zone 1
2 Zone 2
3 Zone 3
4 Förderrichtung
5 ZoneControl
Der Sensor der Zone 1 hat ein Fördergut erkannt. Die ZoneControl von Zone 1 schickt eine Anfrage an Zone 2,
ob das Fördergut weiter befördert werden kann. Da sich in Zone 2 ebenfalls ein Fördergut befindet, verneint die
ZoneControl von Zone 2 die Anfrage, bis das dort befindliche Fördergut zu Zone 3 weiterbefördert wurde (Modus
Einzelplatzabzug) oder zumindest der Weitertransport begonnen wurde (Modus Blockabzug).
Im Modus Einzelplatzabzug wird das Fördergut erst weiter transportiert, wenn das Fördergut in der nachgelagerten
Zone diese Zone vollständig verlassen hat. Im Modus Blockabzug werden die Födergüter fast gleichzeitig transportiert
(mit einem Zeitversatz von ca. 125 ms zur Reduzierung von Stromspitzen beim Anlauf).
Die ZoneControl von Zone 1 aktiviert die RollerDrive in dieser Zone erst, wenn sie dazu das entsprechende Signal von
der ZoneControl von Zone 2 erhält.
Version 2.0 (04/2019) Online
Original-Betriebsanleitung
Produktinformationen
6 Zonensensor
7 RollerDrive
8 Spannungsversorgung
9 Peer-to-Peer-Verbindung
10 Fördergut
15 von 54