29 Inbetriebnahme
HINWEIS
Die Inbetriebnahme muss während des Heiz-
betriebes der Wärmepumpe erfolgen.
Gründliche Installationskontrolle vornehmen und
Grobcheckliste abarbeiten.
Homepage des Herstellers
Durch die Installationskontrolle beugen Sie Schä-
den an der Wärmepumpenanlage vor, die durch
unsachgemäß ausgeführte Arbeiten entstehen
können.
Vergewissern Sie sich, dass.
●
das Rechtsdrehfeld der Lasteinspeisung (Ver-
dichter) sichergestellt ist.
●
Aufstellung und Montage der Wärmepumpe
nach den Vorgaben dieser Betriebsanleitung aus-
geführt sind.
●
die Elektroinstallationen sach- und fachgerecht
ausgeführt worden sind.
●
Die Leistungsversorgung für die Wärmepumpe
muss mit einem allpoligen Sicherungsautomaten
mit mindestens 3mm Kontaktabstand nach IEC
60947-2 ausgestattet werden.
29.1 Pumpeneinstellung für WWC 220 H/X
14
PP =
CP =
2 sec.
=
Settings
10 sec.
saved
40
Werkseinstellung CP: Konstanter Druck auf Stufe 3.
Für der Betrieb muss die Umwälzpumpe immer im Bereich ‚Konstanter Druck' sein.
Technische Änderungen vorbehalten | 83050700gDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
PP
PP =
Proportionaler Druck
CP =
Konstanter Druck
●
der Heizkreis gespült, befüllt und gründlich entlüf-
tet ist.
●
alle Schieber und Absperreinrichtungen des Heiz-
kreises geöffnet sind.
●
alle Rohrsysteme und Komponenten der Anlage
dicht sind.
Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanla-
gen sorgfältig ausfüllen und unterschreiben.
Homepage des Herstellers
Innerhalb Deutschlands:
Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen
und Grobcheckliste an den Werkskundendienst
des Herstellers senden.
In anderen Ländern:
Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanla-
gen und Grobcheckliste an den vor Ort zuständi-
gen Partner des Herstellers senden.
Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenanlage
wird durch vom Hersteller autorisiertes Kunden-
dienstpersonal durchgeführt. Sie ist kostenpflichtig!
CP
kurzes Blinken
langes Blinken
21