16 Störungsfall
Im Störungsfall können Sie die Störursache über das
Diagnoseprogramm des Heizungs- und Wärmepum-
penreglers auslesen.
Bedienungsanleitung des Heizungs- und Wär-
mepumpenreglers
WARNUNG!
Nur vom Hersteller autorisiertes Kunden-
dienstpersonal darf Service- und Repara-
turarbeiten an den Komponenten des Ge-
räts durchführen.
Beachten Sie, dass keine Störung angezeigt wird,
wenn der Sicherheitstemperaturbegrenzer am Elektro-
heizelement ausgelöst hat (Gerätetypabhängig).
„Inbetriebnahme", Abschnitt „Sicherheitstem-
peraturbegrenzer"
8
Technische Änderungen vorbehalten | 83050700gDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
17 Lieferumfang
Exemplarische Anordnung des Lieferumfangs:
1 Kompaktgerät mit vollhermetischem
Verdichter, allen sicherheitsrelevanten
Bauteilen zur Kältekreisüberwachung,
montierten Fühlern zur Erfassung der
Heißgas-, Heizwasservor- und Rücklauf-
Temperatur, Sensoren zur Überwachung der
Wärmequellentemperatur, Durchflusswächter
zur Überwachung des Wasservolumenstroms
2 Sichtblende
3 Sicherheitsbaugruppe für den Heizkreis
4 Beipack mit Bedienteil,
Außentemperaturfühler, Schmutzfänger,
Sylomerstreifen, Dichtungen
5 Schwingungsentkopplungen für den Heizkreis
und für die Wärmequelle
6 Ausdehnungsgefäß für den Heizkreis mit
Kappenventil
Gelieferte Ware auf äußerlich sichtbare Liefer-
schäden prüfen.
Lieferumfang auf Volllständigkeit prüfen.
Etwaige Liefermängel sofort reklamieren.
HINWEIS
Gerätetyp beachten.
Übersicht „Technische Daten / Lieferumfang"