19 Montage der
hydraulischen Anschlüsse
HINWEIS
Alle im Wärmequellenkreis eingesetzten Ma-
terialien (Rohre, Verbindungen, Dichtmate-
rial...) müssen korrosionsbeständig und für
die Grundwasserqualität geeignet sein. Ver-
wenden Sie geeignete Kunststoffe oder Edel-
stahl.
ACHTUNG
Das Gerät nach dem gerätetypabhängigen
Hydraulikschema in den Heizkreis einbinden.
Unterlagen „Hydraulische Einbindung"
ACHTUNG
Die Wärmequellenanlage muss gemäß den
Vorgaben des Planungshandbuches ausge-
führt sein.
Planungshandbuch und Unterlagen „Hydrauli-
sche Einbindung"
HINWEIS
Prüfen, ob die Querschnitte und Längen der
Rohre des Heizkreises ausreichend dimen-
sioniert sind. Die freie Pressung der Um-
wälzpumpen muss mindestens den für Ihren
Gerätetyp geforderten minimalen Durchsatz
erbringen können.
Übersicht „Technische Daten / Lieferumfang",
Abschnitte „Wärmequelle" und „Heizkreis"
HINWEIS
Prüfen, ob die Querschnitte und Längen der
Rohre der Wärmequelle ausreichend dimen-
sioniert sind.
HINWEIS
Die Wärmequellenpumpe muss stufig ausge-
legt sein. Sie muss mindestens den für Ihren
Gerätetyp geforderten minimalen Durchsatz
erbringen. Die Auslegung der Wärmequel-
lenpumpe muss durch eine Rohrnetzberech-
nung erfolgen.
Übersicht „Technische Daten/Lieferumfang",
Abschnitte „Wärmequelle"
12
Technische Änderungen vorbehalten | 83050700gDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
ACHTUNG
Beachten Sie, dass die ausgelegte Wärme-
quellenpumpe nur innerhalb ihrer Pumpen-
kennlinie eingesetzt werden darf!
ACHTUNG
Bei den Anschlussarbeiten die Anschlüsse
am Gerät immer gegen Verdrehen sichern,
um die Kupferrohre im Innern des Geräts vor
einer Beschädigung zu schützen.
HINWEIS
Im Brunnenschacht (Wärmequelleneintritt)
den im Lieferumfang enthaltenen Schmutz-
fänger montieren
Die Anschlüsse für den Heizkreis oder die Wärme-
quelle befinden sich an der Rückseite des Geräts.
Position der Anschlüsse siehe Maßbild zum je-
weiligen Gerätetyp
Versehen Sie den Heizwasser-Austritt (Vorlauf)
und Heizwasser-Eintritt (Rücklauf) wärmepum-
penseitig mit Absperreinrichtungen.
Versehen Sie den Wärmequellen-Eintritt und
Wärmequellen-Austritt wärmepumpenseitig mit
Absperreinrichtungen.
HINWEIS
Durch die Montage der Absperreinrichtungen
können bei Bedarf Verdampfer und Verflüs-
siger der Wärmepumpe gespült werden.
Heizkreis und Wärmequellenkreis gründlich spü-
len, bevor Anschluss am Gerät erfolgt.
HINWEIS
Verschmutzungen und Ablagerungen im
Heizkreis und Wärmequellenkreis können zu
Betriebsstörungen führen.
Die Festverrohrung des Heizkreises mit den ent-
sprechenden Anschlüssen an der Geräterücksei-
te verbinden. Dabei Schwingungsentkopplungen
verwenden.
Schwingungsentkopplungen müssen sie installie-
ren, um Körperschallübertragungen auf die Fest-
verrohrung zu vermeiden.
Schwingungsentkopplungen für den Heizkreis
sind im Lieferumfang enthalten, haben ein ver-
zinktes Gewebe und sind farblich markiert.