Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Salvis Master Betriebsanleitung Seite 8

Pastakocher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
Wassereinlaufrohr
Füllstand bis
Überlaufrohr
Hebel für
Wasserhahn
Auf
Volle Leistung:
Aufheizen, spru­
delndes kochen
2/3 Leistung:
Leicht wallendes
kochen
8 / 84
Zu
Temperatur­
bereich 55 bis
1005C:
Warmhalten, zie­
hen lassen,
schwach kochen
Drehschaltervarianten
Kontroll­
lampe
Befüllen der Wanne
VORSICHT! Überschäumen des Koch­
wassers! Füllstand des Wassers beachten!
Nicht höher als bis zur Füllstandsmarke befül­
len!
Manuelle Regelung des Wasserzulaufes: Der
Befüllvorgang muss beaufsichtigt werden und
von Hand abgeschaltet werden!
D Zum Verkürzen der Aufheizzeit: Warmes
Wasser einfüllen und Wanne während dem
Aufheizen abdecken.
. Wassereinlaufrohr über die Wanne
schwenken.
. Bauseitigen Wasserhahn öffnen.
. Wasserhahn öffnen - Hebel nach links dre­
hen.
. Wasserhahn schließen, wenn Füllstand er­
reicht ist - Hebel nach rechts drehen.
Einschalten
. Um die Aufheizzeit zu verkürzen, den Dreh­
schalter auf Stellung "Volle Leistung" dre­
hen.
D Die Kontrolllampe oder der Leuchtring leuch­
tet.
. Während des Betriebes mit dem Dreh­
schalter die gewünschte Temperatur oder
Leistung einstellen.
Einsetzen der Behälter
. Speisen in gelochte Behälter füllen (Seiten­
Leuchtring
wände und Boden gelocht).
− Die Behälter nicht zu hoch auffüllen. Die
Speisen sollten sich noch im Wasser be­
finden!
− Die Einfüllhöhe ist abhängig von den zu
kochenden Speisen, da diese unter­
schiedlich aufschäumen.
. Behälter in die Wanne einsetzen.
. Noch offene Flächen der Wanne mit Deckel
abdecken.
D Das Abdecken reduziert den Energiever­
brauch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

VisionproVp607471Ma607451Vp607451975095

Inhaltsverzeichnis