de − Originalbetriebsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Ceranherd in Betrieb nehmen. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise für eine ordnungsgemäße Bedienung und Installation. Bewahren Sie die dem Gerät beiliegenden Dokumente immer griffbereit auf und geben Sie diese mit dem Gerät weiter.
Sicherheitshinweise Täglicher Betrieb D Das Gerät dient zur gewerblichen Nutzung und darf nur betrieben werden − von eingewiesenem Personal, − wenn das Gerät beaufsichtigt wird, − für den nach Betriebsanleitung vorgesehenen Zweck, − wenn das Kochfeld nicht beschädigt ist. D Verwenden Sie nur Brat- und Kochgeschirr das für Ceranherde geeignet ist. D Nicht auf der Glaskeramikfläche braten! D Das Gerät nicht als Ablage und Abstellfläche verwenden! D Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Seite 6
Brandgefahr / Brandbekämpfung D Brandgefahr! Speiseöl oder Speisefett wird sehr schnell heiß und kann sich entzünden. Mit dem Gerät darf nicht frittiert werden! D Zur Bekämpfung eines Brandes müssen zugelassene Feuerlöscher für Speiseöl- und Fett- brände vorhanden sein. Beschädigungsgefahr D Achten Sie darauf, dass kein schmelzbares Material (zuckerhaltige Speisen, Kunststoffe, Alufolie, Email, usw.) auf die heiße Glaskeramikfläche oder unter einen Topf gelangt.
Inbetriebnahme Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss das Gerät fachgerecht angeschlossen werden. Die Daten der bauseitigen elektrischen Anschlusswerte müssen mit den Anschlusswerten des Ge- rätes übereinstimmen! . Das Gerät vor der Erstinbetriebnahme mit fettlösendem Reinigungsmittel säubern. . Gereinigte Teile und Flächen mit weichem Lappen trockenreiben. D Reinigung siehe Seite 9 Kapitel 4.
Gerät einschalten . Drehschalter auf die gewünschte Leistungs- Drehschaltervarianten stufe drehen. D Die Kontrolllampe oder der Leuchtring leuch- tet. Kontroll- lampe D Einstell- und Temperaturbereich: Niedrige Zahl = niedrige Leistung, Leuchtring hohe Zahl = hohe Leistung, ca. 70 bis 500°C Gerät ohne Topferkennung Nach dem Einschalten erfolgt sofort der Auf- heizvorgang.
Reinigung und Pflege Hinweise D Keine ätzenden Reiniger auf die Bedienblende und Drehschalter bringen! D Das Gerät nicht mit Wasserleitungsschlauch, Hochdruckreiniger, Dampf-Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger abspritzen bzw. reinigen! D Gebrauchsanweisung der Reinigungsmittelhersteller beachten! D Keine scheuernden Putzmittel und beschädigte Reinigungsschaber verwenden! Sie erzeu- gen Kratzer.
Störungen und Abhilfe Sollten an diesem Gerät Störungen auftreten, so überprüfen Sie diese bitte anhand folgender Tabelle: Störung Mögliche Ursache Abhilfe Beim Einschalten Hauptschalter vor dem Gerät Hauptschalter einschalten. leuchtet die nicht eingeschaltet. grüne Kontroll- lampe oder der Die gesamte Stromversorgung Energieversorgungsunternehmen Leuchtring nicht.
Wartung D Lassen Sie an diesem Gerät eine regelmäßige Inspektion und Wartung durchführen. War- tungsarbeiten sind: Z. B. Sicherheits-, Funktions- und Dichtigkeitsprüfungen. D Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von Elektro-Fachleuten durchge- führt werden. D Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden! D Wir empfehlen Ihnen einen Wartungsvertrag mit dem Kundendienst abzuschließen.