Seite 1
Steamer FS 1/1 P „Vitality“ 12 kW 15 kW Installations- und Bedienungsanleitung Instructions d’installation et mode d’emploi Installation- and Operating Instruction SALVIS AG 4663 Aarburg Switzerland www.salvis.ch...
Zeit und Probleme ersparen. - Lesen Sie diese Betriebsanleitung zuerst sorgfältig durch, bevor Sie das erste Mal mit diesem Gerät Die Salvis AG lehnt jede Haftung ab, wenn die arbeiten. Benutzer die Hinweise missachten, welche auf den Geräten markiert sind und/oder in der Betriebsanlei- - Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb tung stehen.
Allgemeines 3.1 Bestimmungsgemässe Verwendung Der Steamer darf nur für den vorgesehenen Zweck, das heisst für das Kochen, Dämpfen, Aufbereiten, Warmhal- ten und Erwärmen von Lebensmitteln verwendet wer- den. 3.2 Kennzeichnung des Produktes Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild mit Seriennummer, Jahrgang und - Kennzeichnung an der Seitenwand rechts vorne (von vorne her gesehen...
Es befindet sich auf der linken Seite im Elektrofach. 4.3 Aufstellung/Platzbedarf 4.7 Wasserablauf - Auf Original-Salvis Untergestell oder waagrechter und stabiler Arbeitsplatte. Ablauf mit offener Trennstrecke - Gerät waagrecht einjustieren. - Geringe Unebenheiten können mit den verstellbaren D am pfkondensator Füssen ausgeglichen werden.
4.8 Wasseranschluss 4.8.1 Zubehör zu Wasserablauf (Option) - Nur an kaltes Wasser in Trinkwasserqualität an- schliessen. - Bauseits: Wasserabsperrhahn und Filter (50 Mikron) Druckreduzierventil und Rückschlagventil montieren. m in. 5 cm Wasserdruck - Netzdruck reduziert auf 3.5 bar; - Fliessdruck min. 2.2 bar - Fliessdruck mit Netzdruck nicht erreichbar, Druckerhö- hung mit vorgeschalteter Pumpe! - Unbedingt verhindern, dass der Anschlussdruck durch...
- Während des Garbetriebes wird das Austauschharz mit Ca-Ionen gesättigt, d.h. es verliert immer mehr die Fähigkeit, das Wasser zu enthärten. Drucksteamer FS 1/1 P „Vitality“ - Nach erfolgter Sättigung des Austauschharzes muss Einstellung des Regenerationsintervalls der Wasserenthärter dieses mittels ca. 0.5 Kg haushaltüblichem Regene- riersalz wieder regeneriert werden.
6.2 Anforderungen an das Bedienpersonal - Dieses Gerät darf nur von qualifiziertem und ausgebil- detem Personal benutzt werden. - Es empfiehlt sich, an einem SALVIS Anwenderseminar teilzunehmen. - Während des Betriebes können alle Werte verändert - Kochtechnische Angaben finden Sie im Kochhand- werden.
6.10 Programm löschen letzte Eingabe erscheint zu löschendes Programm drücken, Diode blinkt drücken und Programmnummer eingeben. Anzeige Mit folgender Tastenkombination Programm löschen. mit 10er Tastatur Zeit eingeben Programmnummer drücken zum Speichern 6.11 Neues Programm schreiben / speichern drücken, Anzeigen verlöschen. drücken, Gerät schaltet ein.
Timeout Druckschalter muss. Sicherheitsdruckschalter Garraum Problem Heizungsschütz 6.17 Mögliche externe Anschlüsse Kerntemperaturfühler Unterbruch (es kann Salvis Cuisine Control (Küchenleitsystem) ohne Fühler weitergearbeitet werden). Voraussetzung: Schnittstelle RS485 im Gerät aktiviert. Kerntemperaturfühler Kurzschluss (es kann Hauptmenus unter anderem: - Geräteüberwachung mit automatischer ohne Fühler weitergearbeitet werden).
8.1 Kundendienst - Bei Störungsfällen am Drucksteamer, kontaktieren Sie bitte Ihren regionalen SALVIS-Vertreter oder wenden Sie sich bitte an den SALVIS-Kundendienst in Aar- burg. - Wartungsarbeiten dürfen nur vom Fachmann und am - Geben Sie bitte bei jeder Meldung an unsere Service- vom Netz getrennten und abgekühlten Gerät ausge-...