Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

fåÜ~äí
(1) Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Anwendungsgebiet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Zweck dieser Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Die Technologie des Cirrus HD-OCT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Die Hardware des Cirrus HD-OCT-Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-5
durch den Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
Installation des Instruments. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
Tipps zur Vermeidung von Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
Eingebettete Windows-Lizenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-8
Produktkonformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-9
Produktsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-9
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-11
Zusatzgeräte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-15
Symbole und Aufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-16
Abbildung der Anschlüsse auf der Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . 1-20
Entsorgung des Instruments. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-20
(2) Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Übersicht über den Inhalt dieses Kapitels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Systemstart und Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Grundlegende Systemeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-5
Betriebsarten und Bildschirme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-9
Grundlegende Bildschirmelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-10
Ausschalten des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-25
(3) Erfassen von Scans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Übersicht über den Inhalt dieses Kapitels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Vorbereitung des Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Identifizieren des Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-2
Auswählen des Scantyps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-6
Erfassen des Scans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10
Überprüfungsbildschirm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-21
(4) Analysieren von Scans: Makula . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Übersicht über den Inhalt dieses Kapitels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Zugriff auf die Analysefunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Makuladicken-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-3
Makulaänderungsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-17
Cirrus HD-OCT - Bedienungsanleitung
Inhalt
iii
Produktnr. 2660021134382 A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cirrus hd-oct 4000

Inhaltsverzeichnis