Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeiss Cirrus HD-OCT 400 Bedienungsanleitung Seite 151

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analysieren von Scans: RNFL (Retinale Nervenfaserschicht- dicke) und Optic Nerve (Sehnerv)
5-23
Da Dickendarstellungen und Dickenprofile mehrere Punkte zum Testen zur Verfügung
stellen, wäre die beobachtete Rate von falsch positiven Werten höher als 5 %, wenn der
Grenzpunkt auf die 95 % Sicherheitsgrenze basierend gesetzt ist, in Abbildung 5-9
dargestellt. Um eine ausreichende Falschpositiv-Rate von nicht mehr als 5 % für jeden
Arztbesuch zu erzielen, sind die Grenzen auf 99 % für das TSNIT-Profil und 99,5 % für die
Änderungsdarstellung festgesetzt.
Verwendung der Bestätigung zur Verbesserung der Spezifizität
Damit die Spezifizität der Messungen über mehrere Untersuchungen erhöht wird, erfordert
Cirrus auch, dass statistisch signifikante Abweichungen von der Grundlinie bei mindestens
zwei Paar Messungen beobachtet werden, wenn nur drei Messungen verfügbar sind, bzw.
bei mindestens drei Paar Messungen, wenn vier oder mehr Messungen verfügbar sind. In
diesem Fall meldet Cirrus „möglicher Verlust" für einen Parameter. So ist z. B. ein
Superpixel in der Änderungsdarstellung gelb dargestellt oder das RNFL-Profil weist einen
gelben Bereich zwischen der Grundlinie und den aktuellen Scans auf oder die Darstellung
der durchschnittlichen Dicke weist für diese Untersuchung ein gelbes Symbol auf. Wenn
bei der nachfolgenden Untersuchung dieselben Bedingungen für denselben Parameter
erfüllt werden, meldet Cirrus „wahrscheinlicher Verlust", weil die Änderung nun bei mehr
als einer Untersuchung festgestellt wurde. Diese Bestätigungsstrategien tragen zur
Verbesserung
der
Spezifizität
bei
und
verringern
die
Wirkung
einzelner
Ausreißermessungen.
Hinweis: Es wird erwartet, dass sich die retinale Nervenfaserschichtdicke als eine
Funktion der normalen Alterung mit der Zeit verringert. Die für die Normdatenbank
(Normative Datenbank für die retinale Nervenfaserschicht
auf Seite 5-4)
gesammelten Daten zeigten eine Verlustrate der Gesamtdicke von -0,2 Mikrometer
pro Jahr mit einem 95-prozentigen Konfidenzintervall von -0,25 bis 0,13 Mikrometer
pro Jahr. Für die superiore Dicke war die Rate 0,25 Mikrometer pro Jahr (-0,35, -0,15)
und für die inferiore Dicke war sie -0,3 Mikrometer pro Jahr (-0,42 -0,21).
Diese langsame Änderungsrate steht im Einklang mit Beobachtungen der
RNFL-Dickeverluste, die mit dem Stratus OCT gemessen wurden. All diese Ergebnisse
basieren auf Querschnittsdaten und die normale Alterungsrate des jeweiligen
Patienten kann unterschiedlich sein. Da die genaue Änderungsrate für einzelne
Patienten nicht bekannt ist, meldet Cirrus eine statistische Signifikanz, wenn die
95-prozentigen Konfidenzgrenzen der Steigung Null ausschließen, anstatt
festzustellen, ob sie einen normalen, altersbedingten Verlust ausschließen.
Wenn Cirrus meldet, dass eine Änderungsrate statistisch signifikant ist, aber die
95%-Konfidenzbänder eine Rate enthalten, die im Einklang mit der normalen
Alterung steht, können die beobachteten Veränderungen aufgrund des normalen
Alterungsprozesses und nicht als glaukomatöse Ausfälle auftreten.
Cirrus HD-OCT – Bedienungsanleitung
Produktnr. 2660021134382 A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cirrus hd-oct 4000

Inhaltsverzeichnis