Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispielkonfiguration Für Einen Stetig-Pumpenregler; Die Analogeingänge Für Die Ist-Wert Parametrierung Konfigurieren; Die Digitaleingänge Für Den Stetig-Pumpenregler Konfigurieren - Gestra SPECTORcontrol Flow Originalbetriebsanleitung

Dampfmengenrechner und universalregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispielkonfiguration für einen Stetig-Pumpenregler
An dieser Stelle zeigen wir Ihnen beispielhaft
die Konfiguration des SPECTOR control Flow als
Stetig-Pumpenregler.
Die Analogeingänge für die IST-Wert Parametrierung konfigurieren
1.
Öffnen Sie das Menü
„Analog Eingang".
2.
Wählen Sie den gewünschten Analogeingang
aus.
3.
Passen Sie die Werkseinstellungen an Ihre
Anlage vor Ort bzw. an das angeschlossene
Gerät an.
Wählen Sie einen Eingangstyp
■ ■
(z.B. 4-20 mA)
Vergeben Sie eine Namen
■ ■
Wählen Sie die gewünschte Einheit,
■ ■
(z.B. %) bei einer angeschlossenen
Niveauelektrode.
Die Digitaleingänge für den Stetig-Pumpenregler konfigurieren
Für einen Stetig-Pumpenregler müssen Sie zwei
digitale Eingänge konfigurieren.
1.
Öffnen Sie das Menü
„Digital Eingang".
2.
Tippen Sie auf das leere Eingabefeld Nr 1.
und öffnen Sie das Menü „Digital Eingang1".
3.
Geben Sie einen Namen ein, z.B. P-Regler 1.
4.
Aktivieren Sie den Alarm und stellen Sie bei
die weiteren Parameter für den Alarm ein:
Verzögerung (in Sekunden)
■ ■
Invertieren
■ ■
Alarmsignal
■ ■
5.
Zurück zum Menü
„Digital Eingang".
6.
Wiederholen Sie die Einstellungen für den
zweiten digitalen Eingang.
SPECTOR control Flow - Betriebsanleitung - 808957-00
Die ausführliche Konfiguration eines Reglers
beschreiben wir Ihnen ab Seite 37.
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis