Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen F(X) / Logik; Eine Logische Verknüpfung Parametrieren - Gestra SPECTORcontrol Flow Originalbetriebsanleitung

Dampfmengenrechner und universalregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen f(x) / Logik

Eine logische Verknüpfung
Mit einer Logik lassen sich Signale unterschiedli-
chen Ursprungs mittels verschiedener Gatter binär
verknüpfen. Es können auch analoge Signale
aufgeschaltet werden, die bei Wert > 1 eine
logische „1" liefern.
Öffnen Sie das Menü
„Logik".
Es stehen je zwei Eingänge auf zwei Gatter zur
Verfügung. Die Ausgänge der Gatter bilden die
Eingänge für ein weiteres Gatter.
Alle Eingänge können bei Bedarf negiert werden.
Jedes Gatter kann die Funktionen UND, ODER,
XOR, XNOR oder RS annehmen.
Am Ausgang kann ein Zeitglied oder eine Flanken-
erzeugung mit den Funktionen TON, TOF, TP oder
RT (steigende Flanke) und FT (fallende Flanke)
ausgewählt werden.
Die einstellbare Zeit der Zeitglieder beträgt
1Sekunde bis 11 Tage (in Sekunden).
Die Flankenerkennung erkennt eine Flanke und
liefert einen Puls für einen Zyklus (100ms).
Dieser Puls kann auf andere Logiken, digitale Aus-
gänge und z.B. Berechnungen geschaltet werden.
Hat ein Signal/ Gatter den Status „1", so erfolgt
ein Farbumschlag nach grün.
Über eine Logik lässt sich z.B. die Freigabe eines
Reglers steuern. Logiken lassen sich untereinan-
der kombinieren.
Weitere Funktionen:
Logik / Alarm
Umschalten zwischen Logik und Alarm
um z.B. einen Alarm zu erzeugen
falls beide Pumpen nicht freigegeben
sind.
66
parametrieren
Für diese Einstellungen sind Grund-
kenntnisse mit logischen Verknüpfun-
gen erforderlich.
Beispiel:
Der Regler soll eine Freigabe zum Regeln bekom-
men, wenn mindestens eine Pumpe OK ist.
Das Ergebnis:
Freigabe = Nicht (Störung Pumpe 1und Störung
Pumpe 2)
SPECTOR control Flow - Betriebsanleitung - 808957-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis