Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen F(X) / Berechnung; Eine Berechnung Parametrieren - Gestra SPECTORcontrol Flow Originalbetriebsanleitung

Dampfmengenrechner und universalregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen f(x) / Berechnung

Eine Berechnung
parametrieren
Die Funktionen Berechnungen und Logik dienen
dazu, im System verfügbare analoge Werte wie
auch digitale Signale untereinander zu verknüpfen,
um neue Werte und Signale zu erhalten.
Die Ergebnisse können z.B. eine Gesamtmenge,
einen Sollwert eines Reglers oder eine Freigabe
eines Reglers ergeben.
Die Einstellungen folgen dabei einer grafischen
Programmierung.
Es stehen je zwei Eingänge auf zwei Berechnun-
gen zur Verfügung. Die beiden Ergebnisse bilden
die Eingänge für eine weitere Berechnung.
Die Zwischenergebnisse werden angezeigt.
Handelt es sich um ein digitales Ein-
gangssignal, so wird das Zwischener-
gebnis ausgeblendet und der folgende
Eingang lässt sich negieren.
Es stehen die mathematischen Grundrechenarten
wie auch Vergleicher-Funktionen zur Verfügung.
Signalauswahl
Eingangssignal
■ ■
Durch Tippen auf die linken grauen Felder
können Sie das gewünschte Eingangssignal
auswählen.
Weitere Funktionen:
Öffnen Sie das Menü „Berechnung x -
Grenzen" um die Alarme und Bereichs-
grenzen einzustellen.
Eine Berechnung ist ein neues Signal im System,
bei dem man im Setup eine Einheit, Grenzen,
Bereiche und Alarme einstellen kann.
Begrenzen = Ein
■ ■
Das Ausgangssignal wird im Bereich
0 bis 100 % begrenzt.
SPECTOR control Flow - Betriebsanleitung - 808957-00
Öffnen Sie das Menü
„Berechnung".
Beispiel für eine Sollwertumschaltung
Eine Zeitschaltuhr (Timer) ist für den Betrieb
programmiert.
Ist die Anlage im Betrieb, wird der Sollwert nicht
verändert. Ist sie nicht im Betrieb (Betrieb negiert)
wird der Sollwert um 3bar reduziert.
Ist kein Signal ausgewählt, kann eine
Konstante im gelben Feld eingegeben
werden.
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis