Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschlamm-Programmsteuerung; 2-Punkt-Ventilregler; 2-Punkt-Pumpenregler - Gestra SPECTORcontrol Flow Originalbetriebsanleitung

Dampfmengenrechner und universalregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regler

Abschlamm-Programmsteuerung

Der Abschlammregler ist standardmäßig freige-
geben. Ein Signal kann der Freigabe zugeordnet
werden. Dies kann für eine Abschlammunter-
brechung bei Standbyzeiten des Kessels genutzt
werden.
Ebenso kann eine Freigabeverzögerungszeit
eingestellt werden. Stellen sie eine Zeit ein, wenn
mehrere Kessel auf einen Abschlammkühler
wirken.
Folgende Parameter müssen eingestellt
werden:
Impulsintervall
■ ■
Zeit bis zur nächsten Abschlammung.
Impulse
■ ■
Anzahl der Impulse.
Intervall
■ ■
Zeit zwischen den Impulsen.
Dauer
■ ■
Länge eines Impulses.
Die Abschlammung kann per Hand-Button für
einen Zyklus gestartet werden.
SPECTOR control Flow - Betriebsanleitung - 808957-00

2-Punkt-Ventilregler

Bestimmt durch den Ein- und Aus-Schaltpunkt
wird ein digitales Ausgangssignal zum Ansteuern
von Ventilen erzeugt. Die Position der Eingabefel-
der ändert sich abhängig vom Regelsinn.

2-Punkt-Pumpenregler

Der 2-Punkt-Pumpenregler ermöglicht die Steu-
erung von zwei Pumpen. Diese werden abhängig
von ihrer Freigabe und Laufzeit automatisch
gestartet, gestoppt und umgeschaltet.
Erfolgt eine Anforderung an die Pumpen, so
■ ■
schaltet sich die Pumpe mit der geringeren
Laufzeit ein. Dargestellt wird dies durch einen
Farbumschlag in Pumpe 1 oder 2.
Zusätzlich kann eine Einschaltschwelle für
■ ■
beide „Ein" eingegeben werden.
Wird diese unter-/überschritten, werden beide
Pumpen gestartet und mit Erreichen der
Ausschaltschwelle abgeschaltet.
Parametrierung der Pumpen
Die Parametrierung der Pumpen erfolgt analog zu
den Angaben für den Stetig-Pumpenregler.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis