7 Funktionen und Einstellungen
7.3.13
Kompensation
Für die Energieversorgungsqualtität ist nicht ausschließlich die Spannung an
der Sammelschiene des speisenden Transformators (Messwert U) relevant,
sondern die Spannung direkt an den Betriebsmitteln.
In bestimmten Fällen muss die Leitungsimpedanz der Kabel oder Freileitun-
gen bei der Spannungsregelung berücksichtigt werden. Auf diesen Leitungen
kann sich ein erheblicher lastabhängiger Spannungsabfall ergeben. Dieser
Spannungsabfall ist von folgenden Faktoren am Verbraucher abhängig:
Impedanz (Scheinwiderstand)
Leitung
Stromstärke
Phasenwinkel φ
Das Gerät verfügt über 2 Möglichkeiten, um einen lastbedingten Spannungs-
abfall zwischen Transformator und Verbraucher auszugleichen:
Leitungskompensation
Z-Kompensation
Gegenüberstellung von Leitungskompensation und Z-Kompensation
Die Leitungskompensation (vektorielle Kompensation):
bietet genauere Kompensation der Spannungsverluste auf der Leitung
benötigt mehrere Parameter
erfordert die genaue Kenntnis der Leitungsdaten
Die Z-Kompensation:
kann bei geringen Änderungen des Phasenwinkels φ eingesetzt werden
ist nicht vom Phasenwinkel φ abhängig
ist einfach einstellbar
kann auch im vermaschten Netzen eingesetzt werden
Beide Möglichkeiten werden in den folgenden Absätzen näher beschrieben.
© Maschinenfabrik Reinhausen 2012
2117246/02 DE
TAPCON® 230 basic
105