Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Der Usv; Einbau Der Usv Mit Steckdosen - Eaton Powerware 9140 Benutzerhandbuch

7,5–10 kva
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powerware 9140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINBAU

Einbau der USV

24
EATON Benutzerhandbuch der USV Powerware
Bei den Modellen PW9140 10000 oder PW9140 7500 siehe folgenden Abschnitt

„Einbau der USV mit Steckdosen".

Bei den Modellen PW9140 10000 HW oder PW9140 7500 HW siehe „Einbau der
fest verdrahteten USV" auf Seite 26.
Einbau der USV mit Steckdosen
HINWEIS Keine nichtgenehmigten Änderungen an der USV vornehmen. Ihre Geräte könnten beschädigt
werden und die Garantie würde erlöschen.
Für die Modelle mit Steckdose Powerware 9140 ist ein eigener Stromzweig
erforderlich, der die folgenden Anforderungen erfüllt:
S
60 A (10 kVA-Modelle) oder 50 A (7,5 kVA-Modelle)-Stromzweig mit Kurzschluss-
und Überstromschutz
S
200–240 V Wechselspannung
S
50/60 Hz
S
Der Schalter muss wandmontiert sein und für den Bediener gut zugänglich
angebracht werden.
S
Flexibles Kabelschutzrohr aus Metall (empfohlen zur Erleichterung von Service
und Wartung)
Die Installation der USV mit Steckdosen:
1. Überprüfen, dass sich alle Schalter in der Stellung OFF (O bzw. AUS) befinden.
2. Wenn Sie eine Power Management-Software installieren, den Computer an
den USB-Anschluss, den USV-Datenübertragungsanschluss oder an der
optionalen X-Einschubplatz-Karte anschließen (siehe Seite 45). Für den
Datenübertragungsanschluss das mitgelieferte serielle Kabel verwenden.
3. Wenn das Gestell über Anschlüsse zum Erden ungeerdeter Metallteile verfügt,
das Erdungskabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Erdungsschraube
anschließen. Siehe Abbildung 27 auf Seite 25 zur Position der
Erdungsschraube.
HINWEIS Laserdrucker wegen des außerordentlich hohen Leistungsbedarfs der Heizelemente NICHT
mit der USV schützen.
HINWEIS Überprüfen, dass die Gesamtnennlast der Geräte die Kapazität der USV nicht überschreitet,
um einen Überlastungsalarm zu vermeiden.
4. Die zu schützenden Geräte an die entsprechenden Ausgangssteckdosen der
USV anschließen, aber nicht die geschützten Geräte einschalten (siehe
Abbildung 27).
5. Alle notwendigen Maßnahmen für Kabelbindung und Zugentlastung treffen.
6. Ist aufgrund einschlägiger Vorschriften ein Not-Aus-Schalter (Trennschalter)
erforderlich, siehe „REPO und ROO-Installation" auf Seite 33 zum Einbauen
des REPO-Schalters, bevor die USV eingeschaltet wird.
Muss kein REPO-Schalter installiert werden, kann ein optionaler Fern-Aus/Ein
(ROO-)-Schalter installiert werden (siehe Seite 33).
7. Alle Netzschalter in Stellung ON schalten (
®
9140 (7,5–10 kVA)
|
).
S
164201655 Rev 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis