Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Typische Alarme Und Zustände - Eaton Powerware 9140 Benutzerhandbuch

7,5–10 kva
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powerware 9140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 8
Typische Alarme und Zustände
Alarm oder Zustand
Akku an
LED ist an.
Alle 5 Sekunden 1 kurzer Signalton.
Schwacher Akku
LED blinkt langsam.
Ununterbrochener Signalton.
Battery Test (Akkuprüfung)
LED blinkt schnell.
Alle 5 Sekunden 1 langer Signalton.
Bypass an
LED ist an.
Alle 5 Sekunden 1 langer Signalton.
Bypass nicht verfügbar
LED blinkt langsam.
Alle 5 Sekunden 1 langer Signalton.
Akkuanschluss
LED ist an.
Alle 5 Sekunden 1 langer Signalton.

Fehlersuche

Der Powerware 9140 ist auf, automatischen Dauberbetrieb ausgelegt und gibt
Meldungen aus, wenn mögliche Probleme bestehen könnten. Alarmmeldungen, die
auf der Frontplatte angezeigt werden, bedeuten normalerweise nicht, dass der
Ausgangsstrom betroffen ist. Vielmehr handelt es sich um Präventivalarme, die den
Benutzer warnen sollen. Die USV-Alarmzustände können mit Hilfe der folgenden
Fehlersuchtabelle bestimmt werden.
Die folgende Tabelle beschreibt typische Alarme und Zustände. Überprüfen Sie die
Liste der aktiven Alarme über den Alarmverlauf auf der Frontplatte. Erscheint ein
Alarm mit einem Wartungscode, bitte an den Help-Desk wenden (siehe Seite 63).
Mögliche Ursache
Ein Netzstromfehler ist aufgetreten und die USV
ist im Akkubetrieb.
Die USV ist im Akkubetrieb und der Akku ist
beinahe leer.
Eine Akkuprüfung wird durchgeführt.
Die USV ist im Bypassbetrieb.
Der Bypass ist nicht verfügbar, da sich die
Bypass-Stromversorgung außerhalb der
konfigurierten Bypasstoleranz befindet.
Die USV erkennt die internen Akkus nicht.
Ein Akkuträger ist nicht angeschlossen.
EATON Benutzerhandbuch der USV Powerware
Maßnahme
Die USV speist die angeschlossenen Geräte mit
Akkustrom. Angeschlossene Geräte zum Abschalten
vorbereiten.
Diese Warnung stellt nur ungefähre Werte dar, die
tatsächliche Zeit bis zur Abschaltung kann wesentlich von
ihnen abweichen. Je nach Belastung der USV und Zahl der
Batterie-Erweiterungsmodul (EBMs) kann die Warnung
„schwacher Akku" ertönen, bevor die Batterien 25 %
Kapazität erreichen. Siehe Tabelle 13 auf Seite 59 für
geschätzte Betriebszeiten.
Wenn die Netzstromversorgung wiederhergestellt ist, wird
die USV automatisch wieder gestartet, liefert den
Verbrauchern Strom und lädt den Akku wieder auf.
Warten, bis die Akkuprüfung abgeschlossen ist.
Die Geräte werden auf Bypass-Netzstrom umgestellt.
Akkubetrieb ist nicht möglich. Der Netzstrom wird jedoch
weiterhin von der USV passiv gefiltert. Überprüfen, ob
einer der folgenden Alarme vorhanden ist:
Übertemperatur, Überlastung, USV-Ausfall, Hot Swap oder
Fern-Notausschaltung (REPO-).
Bypass-Stromversorgung überprüfen. Die USV erhält
Bypass-Netzstrom, der möglicherweise instabil oder
abgesenkt ist. Die USV liefert weiterhin Strom an die
angeschlossenen Geräte. Überprüfen, ob einer der
folgenden Alarme vorhanden ist: Bypass Über- oder
Unterstrom, Bypass Über- oder unter Unterfrequenz oder
Bypass nicht verfügbar.
Falls der Zustand andauerd, wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter.
Überprüfen, dass alle Akkus vollständig eingeschoben und
verriegelt sind. Falls der Zustand andauerd, wenden Sie
sich an Ihren Kundendienstmitarbeiter.
®
S
9140 (7,5–10 kVA)
164201655 Rev 1
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis