Herunterladen Diese Seite drucken

Pfaff 130 Gebrauchsanweisung Seite 9

Werbung

Nun stellt man den Greifen so ein, daß die Spitze S
der Unterkapsel (Abb. 9) gerade im Begriff ist, in die
Nute N des Greifers hineinzugehen. In dieser Stellung
faßt man die Unterkapsel mit Daumen und Zeigefinger
am Stift Z und kippt sie unter leichtem Anziehen nach
oben heraus. Durch geringes Hin- und Herdrehen am
Obeiteilrad ei'hält man daher leichter die richtige Stellung
Nach Reinigung det Greifeibahn von F'adenresten und
Nähstaub wird die (Jnterkapsel in gleicher Stellung wieder
eingesetzt, wie sie herausgenommen wurde. Dann wird der
Greiferveischlußbügel mit den Schräubchen E 1, E 2 und
E3 aufgeschiaubt und die Oberkapsel mit dei' Spule
wieder eingesetzt. Die Laufstelle der Unterkapsel erhält
einen Tropfen ÖI.
Gelingt die Entfernung der Unterkapscl nicht, so versuche
man nicht mit Schere oder
zu wollen,
sondern
nachhelfen
mechanikcr.
Füz'
gewaltsam beach:idigte
Ersatz geleistet werden.
Regelung des Nähfuß-Druckes.
Nlit der Schraubenhülse
y (Abb. 4) kann man durch
tieferes Hineinschrauben den Nähfußdruck verstärken, durch
Herausdrehen
\ ermindein.
Die Maschine .bewegt den Stoff
selbsttätig. Den Stoff soll man dabei nur mit den Händen
leicht führen und nicht ziehen oder schieben, damit die
Nadel nicht verbogen wild.
Das Versenken des Transporteurs.
F'ür Stick- und Stopfzwecke kann der Transporteur ver-
senkt werden. Auf der Grundplatte ist vor dem Arm eine
Knopfschraube
X
zu
sehen.
Knopf im Uhrzeigersinne, so wird der Transporteur unter
die 'Stichplatte
versenkt.
Drehung
zeigersinnë schaltet die Transportierung wieder ein. Der
Tränspolteur kann auch während des Nähens versenkt
werden .
14
Schraubenzieher
gewaltsam
rufe den
Nähmaschinen-
kann kein
Teile
kostenloser
(Abb.
1).:
Dreht
man
den
entgegen
dem
Uhr-
Anleitung zum Gebrauch einiger Apparaten die
van uns bezogen werden können.
Die Maschine KI. 130 ist mit dem beweglichen Stepp-
fuß Nr. 44088 versehen, der ein langes Nadelloch für
Zickzackstich aufweist. Mit diesem Steppfuß kann natür-
lich auch der gerade, einfache Steppstich genäht werden.
Bei der Verarbeitung feiner Stoffe mit Geradstich empfiehlt
Abb. IO
15

Werbung

loading