Herunterladen Diese Seite drucken

Pfaff 130 Gebrauchsanweisung Seite 21

Werbung

Zum Auswechseln des Stichplatteneinsatzes
nach
Sticbplatte
Wegschieben
nach oben herausgenommen
Pfeilrichtung nach rechts herausgezogen. (Abb. 27). Beim
Lochsticken
. ist
die
Unterfadenspannung
zu halten und als
die des
Oberfadens
Stickgan) Nr. 60--80 zu wählen.
I'olgendes ist noch beim Lochsticken zu beachten:
1. Nadel auf Nullstellung rechts schalten, durch Ein-
stellen des Hebeln H (Abb. 8) in die Raste l.
2. Einstellung dcs übcrstiches durch Drehen dcs Griffen
G bis.der
Zeiger in die 1. Raste bei kleinem Üborstich
oder in die 2. Raste bei großem Uberstich schnappt. Durch
B
kann man die
die
Schraube
(Abb. 8).
3. Einstellung des Fiihrungsdornes in dez- Stichplatte
nach Abb.
30 derart
durch
stehende Nadel gerade noch über den Stoffrand in den
Ausschnitt des Führungsdornes einsticht. Nun rückt man
Äbb. 30
38
lvitd die
des
Grundplattenschiebers
und der Schieber in der
etwas
festel
wie
Oberfaden
weiches
Überstichbreite tegulieien.
Griff
d,
daß die
rechts-
die rechte Anschlagmutter e nach
Griff d anstÖßt und dreht sie fest.
Nun näht man mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und
dreht dabei den Stickring
2--3 mal um den Führungszapfen herum. Um das Auf-
gehen der Umstechung zu vermeiden, stellt man die Mla-
schine
dutch
Rechtsdrehung
geladen Steppstich und naht einmal herum.
Beim Lochsticken lassen sich durch Verwendung ver-
schiedenfarbigen Games, dutch Umstechen des Loches
mit kleinem Uberstich, Schalten auf großen lJberstich
und weiteres
Umnähen
des Loches
oder Sternchenmuster erzielen und je nach Geschicklichkeit
auch durch Änderung dei- Stiohdichte sowie durch Unter-
brechungen in der Umstechung weitere Möglichkeiten er-
reichen.
links bis sie an den
langsam im Utuzeigersinne
des Griffen
G
(Abb.
8) auf
reizende
Blümchen-
39

Werbung

loading