Herunterladen Diese Seite drucken

Pfaff 130 Gebrauchsanweisung Seite 5

Werbung

Abb. 4
6
n
Das Ein+ädeln des Oberfadens
guchieht bei det KI.
130-6 undp 130-14-Maschine bach
Abb.= 4 auf folgende Meisel
Iron der Garn-olle führe man den Faden zunächst unter
den, Hakenbl
und:" durch
zn:ischen die beiden Spannungsscheibenj3, über die Faden-
lnzugsfeder 4 unter den Haken 5 hindurch in die Öse :6,
von rechts nach links durch das Loch des Fadenlegers 7,
der ganz oben stehen muß, von hier durch die Ös; 8, in
die Nadelstangenöse 9jund
durch das Nadelöhrq10.
Das Herausholen des Un+erfadens und der Beginn
des Nähons.
Man halte das Oberfadenende fest und drehe das Ober-
!eier?d mit der Hand in der Um]aufrichtung (Abb..])
bis di! Nnd1[ einmal herunter- und wieder her;ufgegangeÄ
bt.: Der unteng FadenËkommt alsdann in Form' einar
Schlinge aüs :dem: Stiëhloch, ist ganz herauszuholen und
!\ ischen Steppfuß und Stichplatte'hindus'chzustreifen. Der
Oberfaden
iit
nun
ebenfalls'
den Unteifaden zu legen. Dann wird der Siëppfuß her-
untergelassen und die F'adenenden werden hinter äem Steppe
luß festgehalten, bis einige Stiche gemacht sind. Letzteres
ist besonders zu beachten, um das Einwhlügen dcs Ober-
ladeös
in . dic
Unterküpsclfiihrung
hüten.
Zür Schonung des Steppfußes uhd des Stoffschiebers
setze mantnie die Maschine in Betrieb, nenn kein Staff
unter dem Steppfuß liegt.
Die Spannungsregelung des oberfadens
geschieht mittels der-Spannungsmutter
man diese hinein 4
so."wird .dieb Spannung+;stärkere
}
durch Herausdrehen
schwächer
dte "'eörspannungle
hindurch,
dann Vön vorn
nach hinten
unter
den
Steppfuß
neben
des GreiTu's
zu yu-
Dreht
M (Abb, . 4).
man nun
''qr€nn
l

Werbung

loading