Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Leichte Verschmutzungen; Starke Verschmutzungen; Farbliche Veränderungen Des Kochfeldes - Teka .GKST 58 Serie Gebrauchs- Und Montageanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

3. Reinigung und Pflege

Reinigen Sie das abgekühlte Kochfeld nach jeder Benutzung. Selbst geringe
Verschmutzungen brennen beim nächsten Einschalten fest. Verwenden Sie nur
die empfohlenen Reinigungsmittel. Stahlwolle, Putzschwämme und pulverförmi-
ge Mittel erzeugen Kratzer. Backofenspray ist nicht geeignet, da es aggressiv ist
und die Kochfläche angreift.

Leichte Verschmutzungen

Entfernen Sie leichte Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch oder mit war-
mer Spüllauge. Spülmittelreste mit kaltem Wasser abwaschen, dann die Fläche
gut trockenreiben. Wasserflecken die durch überkochendes Wasser entstanden
sind, sollten Sie mit Essig bzw. Zitrone oder kalklösenden Mitteln beseitigen. Ha-
ben Sie eines dieser Mittel versehentlich auf den Rahmen gebracht, reiben Sie
ihn sofort mit einem nassen Tuch ab, da sonst matte Stellen entstehen.

Starke Verschmutzungen

Entfernen Sie starke Verschmutzungen mit „Sidol Spezial für Edelstahl", „Stahl-
fix" oder „Cerafix". Den Reiniger unverdünnt mit einem Haushaltspapiertuch auf-
tragen und verreiben. Lassen Sie das Mittel einwirken, wischen Sie es dann mit
kaltem Wasser vollständig ab und reiben Sie das Kochfeld trocken. Auf der
Kochfläche verbliebener Reiniger kann beim Wiederaufheizen aggressiv wer-
den.
Hartnäckige Verschmutzungen und Verkrustungen können Sie am besten
+
mit einem Glasschaber entfernen
. Glasschaber erhalten Sie in Geschäften für
Haushaltswaren, Maler- und Heimwerkerbedarf oder über unseren Kunden-
dienst. Achten Sie beim Kauf auf den Griff. Er sollte nicht aus Kunststoff sein, da
Kunststoff an der heißen Kochfläche anklebt. Vorsicht bei der Handhabung. Ver-
letzungsgefahr!
Zuckerhaltige Speisen können die Glaskeramikoberfläche dauerhaft schädi-
gen, weil sie diese nach dem Eintrocknen zerkratzen. Um solche Oberflächen-
beschädigungen zu vermeiden, sofort im heißen Zustand mit dem Glasschaber
,
entfernen
,
.
Farbliche Veränderungen des Kochfeldes
Sie haben keinen Einfluss auf Funktion und Stabilität der Glaskeramik. Es han-
delt sich dabei nicht um Veränderungen des Materials, sondern um nicht entfern-
te, eingebrannte Rückstände.
Metallisch schillernde Verfärbungen
entstehen durch Abrieb des Topfbo-
dens oder durch ungeeignete Reinigungsmittel. Sie lassen sich nur mühsam mit
„Sidol Spezial für Edelstahl" oder „Stahlfix" beseitigen. Eventuell müssen Sie die
Reinigung mehrmals wiederholen.
-
Abgeschmirgeltes Dekor
. Durch die Verwendung aggressiver Reinigungs-
mittel und durch scheuernde Topfböden wird das Dekor mit der Zeit abgeschmir-
gelt und es entstehen dunkle Flecken.
Bei sachgemäßer Pflege bleibt Ihr Kochfeld lange Zeit schön, und Sie erleichtern
sich die Reinigung.
Zur Pflege empfehlen wir Ihnen „Cerafix". Der hohe Silikonanteil dieses Mittels
erzeugt einen Schutzfilm, der wasser- und schmutzabweisend wirkt. Alle Ver-
schmutzungen bleiben auf dem Film und lassen sich dadurch viel leichter entfer-
nen. Wichtig ist also eine regelmäßige Pflege.
224245
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

.gkst 75 serieFgkst 58 serieFgkst 75 serie

Inhaltsverzeichnis