Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restwärmeanzeige; Topferkennung - Teka .GKST 58 Serie Gebrauchs- Und Montageanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Restwärmeanzeige
Die Restwärmeanzeige erfolgt durch ein leuchtendes „H" auf der jeweils zugehörigen Kochstufenanzeige

Topferkennung

Ein Vorteil der Induktionsbeheizung ist die Topferkennung. Steht kein oder ein zu kleiner Topf auf der Kochstelle,
so erfolgt keine Energieübertragung. Bei eingeschalteter Kochzone blinkt das Topfzeichen „u" in der Kochstufen-
"
anzeige
. Wird nun innerhalb von 10 min. ein Topf auf die Induktionskochstelle gestellt, erkennt diese den Topf
und schaltet sich auf die eingestellte Stufe ein. Unterbrochen wird die Energiezufuhr auch dann, wenn das Gefäß
von der Kochstelle genommen wird. Falls auf die Kochstelle kleinere Töpfe oder Pfannen gestellt werden, bei de-
nen die Topferkennung aber noch einschaltet, wird nur soviel Leistung abgegeben, wie diese benötigen.
Powerstufe
Für die Induktionskochzone, die mit einem P gekennzeichnet ist, kann zum schnellen Ankochen eine zusätzliche
Powerstufe zugeschaltet werden. Das Zu- und Abschalten erfolgt durch Betätigen der Powertaste
onskochzone muss dazu aktiviert und eingeschaltet werden. Durch die Funktion der Powerstufe wird die Leistung
der Induktionskochzone für max. 10 min. erhöht. Dies wird durch ein „P" in der Kochstufenanzeige angezeigt. Die
Leistung der zugehörigen Induktionskochzone wird für diese Zeit begrenzt. Dies wird durch ständiges Wechseln
zwischen der eingestellten Kochstufe und der begrenzten Kochstufe in der Kochstufenanzeige angezeigt. Nach
dem Abschalten der Powerstufe steht für die zugehörige Induktionskochzone wieder die volle Leistung zur Verfü-
gung.
Zeituhr
Mit der Zeituhr wird eine Kochzone nach einer eingestellten Zeit 01 – 99 Minuten automatisch ausgeschaltet. Die
gewünschte Kochzone muss aktiviert sein; Bereitschaftspunkt
eine Kochstufe 1 –9 wählen. Dann die Zeituhrtaste


oder Plustaste
/
eine gewünschte Kochzeit 01 – 99 Minuten wählen. Die Kontrollleuchte
Kochzone leuchtet auf.
Die eingestellte Kochzeit kann zu jeder Zeit verändert werden. Die jeweilige Kochzone aktivieren, Zeituhrtaste
betätigen und mit der Minus- oder Plustaste
Wenn die eingestellte Kochzeit abgelaufen ist, schaltet sich die Kochzone automatisch aus und es ertönt 30 Se-
kunden lang ein Signalton. Dieser kann durch Betätigen der Zeituhrtaste
Soll die Zeituhr vorzeitig ausgeschaltet werden, jeweilige Kochzonentaste
kann mit der Minustaste
„00" gestellt werden.
Die Zeituhr kann auch ohne aktivierte Kochzone als Eieruhr-Funktion verwendet werden. Hierzu darf beim Ein-

stellen der Zeituhr
keine Kochzone aktiviert sein (Bereitschaftspunkt Kochzone
4


/

oder durch gleichzeitiges Betätigen der Minus- und Plustaste
#
leuchtet auf. Mit der Minus- oder Plustaste

betätigen. Die Zeituhranzeige
die Kochzeit ändern.


zeigt „00" an. Mit der Minus-

der eingestellten
ausgeschaltet werden.
!

und Zeituhrtaste
betätigen. Nun


+
die Zeituhr
#
leuchtet nicht).
"
.
. Die Indukti-


/


auf
224245

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

.gkst 75 serieFgkst 58 serieFgkst 75 serie

Inhaltsverzeichnis