Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Ihr TEKA-Kochfeld lässt sich problemlos in für TEKA-Herde geeignete Möbelmodule vielen Dank, dass Sie sich für eines unse- einbauen. rer Qualitätsprodukte entschieden haben! Aus Sicherheitsgründen darf der Einbau Wir sind überzeugt davon, dass dieses ausschließlich von autorisiertem Fachper- TEKA-Gerät Ihren Ansprüchen in vollem...
Seite 29
Brandgefahr darstellen, ferromagnetischen Materials. vom Gerät fern. Der Induktionsgenerator Ihres Legen Sie keine metallischen TEKA-Kochfelds entspricht den gültigen Gegenstände wie Besteck, Topfdeckel, europäischen Normen. Dessen unge- usw. auf der Glaskeramik ab, da hier achtet sollten Personen mit implantier - Erhitzungsgefahr besteht.
Wichtig: Mindestabs- Arbeiten Sie in die Arbeitsplatte des Ein- tand für Lüftung baumöbels eine den Abmessungen des TEKA-Kochfelds (siehe Abb. 1) entspre- chende Öffnung ein. Das Befestigungssystem des TEKA-Koch- felds ist für Arbeitsplatten mit einer Dicke von 20, 30 und 40 mm ausgelegt.
Verankerung installiert werden, so wird empfohlen, einen Umluft-Backofen aus dem Hause Kleben Sie nach dem Einarbeiten der Ein- TEKA zu wählen, um den ordnungsge- bauöffnung die mitgelieferte Gummidich- mäßen Betrieb des Kochfelds zu gewähr- tung auf die Unterseite der Glaskeramik.
Der Anschluss muss entsprechend den jeweils gültigen Vorschriften geerdet wer- den. Das flexible Netzkabel darf ausschließlich vom offiziellen technischen TEKA-Kun - dendienst ausgetauscht werden. Bringen Sie das Netzkabel so an, dass eine Berührung mit dem Gehäuse des Kochfelds und/oder mit dem evtl. vorhan- denen Herd ausgeschlossen ist.
Bedienung und Pflege - Leuchtend (eingeschaltet): Kochplatte Sensorbedienung ausgewählt (zur Benutzung bereit). - Nicht leuchtend (ausgeschaltet): Koch- BEDIENELEMENTE (siehe Abb. 3 und 4) platte nicht ausgewählt (kann nicht benutzt werden). Hauptsensor zum Ein- und Ausschalten Slider für die Wahl der Leistung ANMERKUNG: * Sichtbar nur bei Betrieb.
fig. 4 EINSCHALTEN DES GERÄTS der Sensoren des Kochfeldes"). Der Sen- (1) hat immer die Priorität, um die Wenn das Kochfeld zum ersten Mal an Touch-Control auszuschalten. das Stromnetz angeschlossen wird (oder nach einem Kurzschluss), wird die Sperr- AKTIVIERUNG DER KOCHPLATTEN funktion (Anzeigeleuchte 10 eingeschaltet) aktiviert.
AUSSCHALTEN EINER KOCHPLATTE wieder mit der vorher gewählten Leis- tungsstufe mit Energie versorgt. Man kann die Kochplatte ausschalten, indem man die Kochstufe bis herunters- Die Topferkennungszeit beträgt drei Minu- chaltet. Dafür muss die Kochplatte vorher ten, wenn diese Zeit vergeht, ohne dass ausgewählt werden (Dezimalpunkt einges- ein Topf auf die Kochplatte gestellt wird, chaltet).
Stop-Funktion Power-Funktion Mit dieser Funktion kann man den Koch- Anhand der Power-Funktion kann den vorgang unterbrechen. Falls die Zeitschal- Kochfeldern eine zusätzliche Leistung tuhr-Funktion aktiviert ist, wird auch diese zugeschaltet werden. Diese Leistung ist unterbrochen. abhängig von der Größe des Kochfelds (siehe mit * gekennzeichnete Werte im Aktivierung der Funktion Abschnitt Präsentation) und kann maximal...
möglich ähneln. Zeitschaltuhr hört man einen dritten Sig- - OHNE DECKEL. nalton, der anzeigt, dass von nun an die - Bis über die Hälfte seiner Kapazität Leistung verringert wird, um sanft und kon- soll mit Wasser auf Zimmertempera- tinuierlich zu kochen. Der Zeitmesser tur gefüllt sein (niemals Wasser ver- bleibt bis zum Ende des Kochens aktiviert.
Nach einer "Sicherheitsabschaltung" ers- grenzen, so dass diese wird automatisch cheint in der Leistungsstufenanzeige der nach der gewünschten Zeit ausgeht. entsprechenden Kochplatte ein , falls eine Verbrennungsgefahr besteht. Wenn Bei diesen Modellen können Sie gleichzei- das nicht der Fall ist, erscheint eine tig jede der Kochplatten einzeln program- mieren, für eine Zeit von 1 bis 90 Minuten.
Mithilfe dieser Funktion können zwei auf der Glasoberfläche markierte Kochfelder Nachfolgend eine Reihe von Empfehlun- miteinander kombiniert und gemeinsam gen für die optimale Nutzung Ihres TEKA- genutzt werden, sowohl zur Auswahl einer Kochfelds: Leistungsstufe als auch zur Aktivierung der Timer-Funktion.
Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigung und Pflege Renigungsmittel oder lauwarmer Seifen- lauge beseitigen. Damit Sie Ihr TEKA-Kochfeld lange Zeit zuverlässig nutzen können, sollten Sie Starke Verschmutzung ausschließlich für Kochfelder mit Glaske- ramik geeignete Reinigungs- und Pflege- Hartnäckige Fettflecken sollten mit einem...
Seite 42
können mit einem Glasschaber oder einer Rasierklinge entfernt werden. Bei unsachgemäßem Gebrauch des Schabers kann die Klinge brechen Irisierende Flecken werden durch am und zwischen Zierleiste und Glaskera- Boden des Kochgeschirrs oder an der mik stecken bleiben. Sollte dieser Fall Glaskeramik haftende trockene Fettparti- eintreten, versuchen Sie nicht, die Klin- kel verursacht, die sich während des...
Sie sich nicht auf ihr ab. Wenn die Keramik bricht, besteht Verletzungsgefahr! Benutzen Sie die Glaskeramik nicht als Ablage. TEKA INDUSTRIAL S.A. behält sich das Recht auf etwaige Änderungen der Bedie- nungsanleitungen vor, sofern diese Ände- rungen erforderlich sind oder sich als nütz- lich erweisen.
Störungsbehebung Bevor Sie den technischen TEKA-Kundendienst verständigen, überprüfen Sie bitte die aufgetretene Störung anhand der folgenden Tabelle: Störung Mögliche Ursache Behebung Die Induktionszonen heizen nicht auf Überprüfen Sie, ob der Koch- Der Behälter ist ungeeignet geschirrboden magnetisch ist, (er hat keinen eisenmagne- oder verwenden Sie einen grö-...
Seite 45
Störung Mögliche Ursache Behebung Das Kochfeld ist in Betrieb und plötzlich ertönt ein akustisches Signal Entfernen Sie den Gegenstand, Auf der Touch-Control befin- der die Touch-Control verdeckt, det sich ein Lappen, ein und/oder entfernen Sie vers- Topf oder eine Flüssigkeit. chüttete Flüssigkeiten.