Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Wichtige Hinweise - Teka .GKST 58 Serie Gebrauchs- Und Montageanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

2.1.3 Allgemeines

Die beste Energieübertragung erzielen Sie, wenn Topf und Kochzone gleich groß sind.
Den Mindest- bzw. Maximal-Durchmesser des Topfbodens der Kochzonen entnehmen Sie bitte der
Tabelle.
Kochzonen
Durchmesser
260 mm
210 mm
180 mm
145 mm
Schließen Sie die Töpfe mit einem Deckel. Ohne oder mit verschobenem Deckel wird sehr viel Energie ver-
schwendet. Übergelaufenes Gargut sollten Sie sofort entfernen.
Bevor Sie zum ersten Mal kochen, sollte das Kochfeld gereinigt werden.

2.2 Wichtige Hinweise

Achtung:
Die Oberflächen an Heiz- und Kochstellen werden bei Betrieb heiß. Aus diesem Grunde sollten
Kleinkinder grundsätzlich ferngehalten werden.
Vermeiden Sie, dass harte Gegenstände auf die Kochfläche fallen. Das Material ist unter bestimmten Vorausset-
zungen empfindlich gegen mechanische Belastungen. Punktförmige Schlagbelastung kann zum Bruch der Koch-
fläche führen. Falls durch unachtsame Behandlung die Keramikplatte Brüche, Sprünge oder Risse aufweist, ist
sie sofort außer Betrieb zu nehmen und vom Netz abzuschalten. Dazu ist der Schutzschalter für den Herdan-
schluss im Sicherungskasten auszuschalten. Der Kundendienst muss verständigt werden.
Gegenstände aus Metall, wie z.B. Messer, Gabel, Löffel und Deckel sollten nicht auf der Kochfläche abge-
legt werden, da sie heiß werden können.
Nach dem Gebrauch ist die Kochzone durch die Touch-Control auszuschalten und nicht allein durch die
Topferkennung, um unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu vermeiden.
Das Glaskeramikkochfeld darf nicht als Abstellfläche verwendet werden! Das Zubereiten von Speisen in Alufolien
und Kunststoffgefäßen auf den heißen Kochzonen ist nicht zulässig.
Die Kochzonen nie ohne aufgestelltes Kochgut in Betrieb nehmen. Keine feuergefährliche, leicht entzündbare
oder verformbare Gegenstände direkt unter das Kochfeld legen.
Bleiben Sie in der Nähe, wenn Sie Speisen mit Fett oder Öl zubereiten. Überhitztes Öl kann sich entzünden.
Gießen Sie niemals Wasser in brennendes Fett oder Öl. Verbrennungsgefahr! Decken Sie das Geschirr zu, damit
das Feuer erstickt, und schalten Sie die Kochstelle aus. Lassen Sie das Geschirr auf der Kochstelle auskühlen.
Außerdem dürfen keine Anschlußleitungen von Elektrogeräten, die z.B. in Steckdosen in Kochfeldnähe einge-
steckt sind, mit den heißen Kochzonen in Berührung kommen.
Das Glaskeramikkochfeld darf unter keinen Umständen mit einem Dampfreinigungsgerät oder ähnlichem
gereinigt werden!
Warnhinweis:
Vorsicht bei der Verwendung von Simmertöpfen. Simmertöpfe können unbemerkt leerkochen!
Dieses führt in der Folge zu Beschädigungen am Topf und am Kochfeld. Hierfür wird keine
Haftung übernommen!
6
Topfboden-Durchmesser
min.
max.
230 mm
270 mm
180 mm
220 mm
160 mm
190 mm
140 mm
160 mm
224245

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

.gkst 75 serieFgkst 58 serieFgkst 75 serie

Inhaltsverzeichnis