Montage- und Betriebsanleitung
Zentralbatteriesystem EURO ZB.1
Produktbeschreibung
Folgende Zusatzfunktionen können
eingerichtet werden:
Anschluss von CEAG 3-Phasen-
wächtern (3PhW) zur Überwachung
des allgemeinen Versorgungsnetzes,
bzw. dessen Unterverteilern (UVs).
So kann eine Umschaltung von
Netzbetrieb auf Notbetrieb erfolgen,
wenn eine Phase des allgemeinen
Versorgungsnetzes für die Allgemein-
beleuchtung ausfällt.
–
Bei Einsatz von konventionellen
CEAG 3-Phasen Wächtern in Ver-
teilern erfolgt die Meldung über
eine 24 V-Stromschleife (Anschlüs-
se S3 / S4 am Steuerteil ST 20 E).
Gemäß seiner Parametrierung schal-
tet das Steuerteil ST 20 E dann die
Notlichtstromkreise und es erfolgen
Meldungen an eine übergeordnete
Meldeeinrichtung (F3-Modul oder
CG-Controller) oder an eine Gebäu-
deleittechnik über Meldekontakte
bzw. den E/G/A-Bus.
Überwachung des Schaltzustandes
von Schaltern zur Vor-Ort-Bedienung
der Allgemeinbeleuchtung mittels
SDS 8 oder DLS-Module.
Die Verschaltung der Module ist im
Kapitel 11 beschrieben.
Gemäß seiner Parametrierung schaltet
das Steuerteil dann die zugeordneten
Stromkreise „Ein" oder „Aus" .
Überwachung des Schaltzustandes
von Treppenlichttastern für die Allge-
meinbeleuchtung mittels
TLS-Module.
Analog zu den voranstehend beschrie-
benen DLS-Modulen erfolgt die Über-
tragung der aktuellen Schaltzustände
zur Steuerung der zugeordneten
Notlichtstromkreise.
Potentialfreie Meldekontakte des
Steuerteils ST 20 E:
Über 3 Melde-Relaiskontakte am
Steuerteil ST 20 E kann der Betriebs-
zustand des Systems abgerufen und
z. B. mittels der LED-Anzeigen einer
CEAG F3-Fernanzeige angezeigt
werden.
Die Anschlüsse für diese Meldekon-
takte sind belastbar mit max.
24 V AC/DC und 0,5 A; die max. Lei-
tungslänge beträgt 1000 m.
7
Funktionsüberwachung durch ein
übergeordnetes Überwachungssy-
stem.
CEAG Notlichtsysteme bietet hierzu
einen CG-Controller oder das Über-
wachungssystem CG-Vision.
Weitere Informationen hierzu finden
Sie im CEAG-Katalog oder in den
entsprechenden Betriebsanleitungen.
Anschluss einer CEAG F3-Fernanzei-
ge (mit Schlüsselschalter).
Dieses Gerät kombiniert eine Status-
Anzeige über Meldekontakte des
Steuerteils ST 20 E und einen Schlüs-
selschalter zum Blockieren der Not-
beleuchtungsanlage.
Angezeigte Meldungen:
–
Anlage betriebsbereit
–
Batterie-Betrieb
–
Anlage gestört
Diese F3-Fernanzeige kann mit einer
max. Leitungslänge von 1000 m
installiert werden.
Max. Querschnitt: 2,5 mm²
Hinweis:
In der Bundesrepublik Deutschland
ist eine Fernanzeige an einer stän-
dig besetzten Stelle gem. DIN VDE
0108 vorgeschrieben. Beachten
Sie die nationalen Bestimmungen
für das Land, in dem die Beleuch-
tungsanlage betrieben wird.
CEAG Notlichtsysteme GmbH