Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Eines Temperaturfühlers; Montage Und Anschluss Eines Temperaturfühlers Montage Und Anschluss Interner Module - Ceag EURO series Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 27: Lage des Klemmenblocks
für den Anschluss der PE Klemmen
der Endstromkreise in einem Schalt-
schrank EURO ZB.1
E
E
G G
A
A
E
G
A
ST20 ZB96 kpl
SKU
11 12 21
22
31 32 + -
U1 01 U2 02
11
12
21
22
31
32
E
G
A
BST
Netz
Mains
5AT
Betrieb
Batterie-
Netzausfall
Storung
Ein/On
Operation
betrieb
Mains Failure
Failure
Battery
Starkladung / Boost-Charge
Batt.
+
Operation
Ladestorung / Charge-Failure
5AT
ISO-Fehler / ISO-Failure
CEAG
1
Service
Sicherheitstechnik
ZB 96 Version 0.21
ISO-Test +
2
Ein/On
Ein/On
Menu
ISO-Test -
BCM
CM 1.7A DC
CM 1.7A DC
Batt.
Battery Control Module
Charger Module
Charger Module
-
S1
S2
S1
S2
5AT
24V In
CCB
I
F
Drucker/Printer
S1 S3 UH
S2
S4 GND
+ -
+ -
+ -
+ -
CCB
CCB
+
-
+
-
+
-
+
-
DC-DC
SKU
SKU
SKU
SKU
SKU
-
+
-
+
1
2
U1 01 U2 02
U1 01 U2 02
U1 01 U2 02
U1 01 U2 02
U1 01 U2 02
IN
24VDC
Netz
Netz
Netz
Netz
Netz
Netz
Netz
Netz
Netz
OUT
Mains
Mains
Mains
Mains
Mains
Mains
Mains
Mains
Mains
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
24V extern
1
2
1
2
1
2
1
2
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
24V intern
Abb. 28: BGT 1 (mit Modulen bestückt)
Ein/On
Ein/On
Ein/On
Ein/On
1
1
1
1
1
6V intern
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
Service
Service
Service
Service
Ein/On
Ein/On
Ein/On
Ein/On
2
2
2
2
2
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
und BGT 2 (mit 8 freien Steckplätzen)
SKU CG 2x3A
SKU CG 2x3A
SKU CG 2x3A
SKU CG 2x3A
DC-DC Wandler.2
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
1
2
1
2
1
2
1
2
E
G G
A
A
E
E
G
A
ST20 ZB96 kpl
SKU
11
12
21
22
31
32
E
G
A
11 12 21
22
31 32 + -
U1 01 U2 02
BST
Netz
Mains
5AT
Betrieb
Batterie-
Netzausfall
Storung
Ein/On
Operation
betrieb
Mains Failure
Failure
Battery
Starkladung / Boost-Charge
Batt.
+
Operation
Ladestorung / Charge-Failure
5AT
ISO-Fehler / ISO-Failure
CEAG
1
Sicherheitstechnik
Service
ZB 96 Version 0.21
ISO-Test +
2
Ein/On
Ein/On
ISO-Test -
Menu
BCM
CM 1.7A DC
CM 1.7A DC
Charger Module
Charger Module
Batt.
Battery Control Module
-
5AT
S1
S2
S1
S2
24V In
CCB
I
F
S1 S3 UH
S2
S4 GND
Drucker/Printer
+ -
+ -
+ -
+ -
CCB
CCB
+
-
+
-
+
-
+
-
DC-DC
SKU
SKU
SKU
SKU
SKU
-
+
-
+
U1 01 U2 02
U1 01 U2 02
U1 01 U2 02
U1 01 U2 02
U1 01 U2 02
1
2
IN
24VDC
Netz
Netz
Netz
Netz
Netz
Netz
Netz
Netz
Netz
OUT
Mains
Mains
Mains
Mains
Mains
Mains
Mains
Mains
Mains
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
24V extern
1
2
1
2
1
2
1
2
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
24V intern
Ein/On
Ein/On
Ein/On
Ein/On
1
1
1
1
1
6V intern
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
Service
Service
Service
Service
Ein/On
Ein/On
Ein/On
Ein/On
2
2
2
2
2
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
SKU CG 2x3A
SKU CG 2x3A
SKU CG 2x3A
SKU CG 2x3A
DC-DC Wandler.2
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
1
2
1
2
1
2
1
2
4
1
Pos. 1: steckbarer Klemmenblock mit
den Modul-Anschlüssen (aufgesteckt)
Pos. 2: untere Fixierung (drehbarer
Verriegelungsbolzen) für das SKU-
Modul
Pos. 3: BGT 2 mit 8 Steckplätzen für
max. 8 Module.
Pos. 4 : Abdeckung für Anschluss-
klemmen (L, N, + und – und weitere
Stecksockelanschlüsse) des BGT 2
Montage- und Betriebsanleitung
Zentralbatteriesystem EURO ZB.1
Montage und Anschluss eines Temperaturfühlers
Montage und Anschluss interner Module
11.6
Achtung:
Es darf nur ein Temperaturfühler
an der Anlage angeschlossen
werden.
Ein Temperaturfühler (für die Temperatur-
Überwachung der Batteriebank) des
SKU
SKU
Zentralbatteriesystems EURO ZB.1 ist
U1 01 U2 02
U1 01 U2 02
für Notlicht-Anlagen mit Zentralbatterie
Netz
Netz
Netz
Netz
Netz
Mains
Mains
Mains
Mains
Mains
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
1
2
1
2
1
2
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
+
+
+
+
+
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
Ein/On
Ein/On
Ein/On
vorgeschrieben.
1
1
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
Service
Service
Service
Ein/On
Ein/On
Ein/On
2
2
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
SKU CG 2x3A
SKU CG 2x3A
SKU CG 2x3A
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
-
-
-
-
-
Der Anschluss an das Batterie Control
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
1
2
1
2
1
2
Modul erfolgt im Schaltschrank über die
Klemmen „F+" und „F-" (weißer Pfeil in
SKU
SKU
Abbildung 27/unten, nicht bei Kompakt-
anlagen).
U1 01 U2 02
U1 01 U2 02
Netz
Netz
Netz
Netz
Netz
Mains
Mains
Mains
Mains
Mains
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
1
2
1
2
1
2
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
+
+
+
+
+
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
Ein/On
Ein/On
Ein/On
1
1
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
Service
Service
Service
 Verlegen Sie die Leitung für die
Ein/On
Ein/On
Ein/On
2
2
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
SKU CG 2x3A
SKU CG 2x3A
SKU CG 2x3A
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
-
-
-
-
-
Temperaturüberwachung zwischen
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
1
2
1
2
1
2
Batteriebank und Schaltschrank
EURO ZB.1 und schließen Sie diese
im Schaltschrank am Batterie Control
Modul (Abb. 27) an.
SKU
SKU
U1 01 U2 02
U1 01 U2 02
Netz
Netz
Netz
Netz
Netz
Mains
Mains
Mains
Mains
Mains
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
1
2
1
2
1
2
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
+
+
+
+
+
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
Ein/On
Ein/On
Ein/On
1
1
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
Service
Service
Service
Ein/On
Ein/On
Ein/On
2
2
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
SKU CG 2x3A
SKU CG 2x3A
SKU CG 2x3A
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
-
-
-
-
-
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
1
2
1
2
1
2
SKU
SKU
U1 01 U2 02
U1 01 U2 02
Netz
Netz
Netz
Netz
Netz
Mains
Mains
Mains
Mains
Mains
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
1
2
1
2
1
2
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
+
+
+
+
+
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
Ein/On
Ein/On
Ein/On
1
1
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
Service
Service
Service
Ein/On
Ein/On
Ein/On
2
2
Storung/Failure
Storung/Failure
Storung/Failure
SKU CG 2x3A
SKU CG 2x3A
SKU CG 2x3A
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
Batt.
-
-
-
-
-
5AT
5AT
5AT
5AT
5AT
1
2
1
2
1
2
2
3
Anschluss eines
Temperaturfühlers
42
11.7
Montage und An-
schluss interner
Module
Achtung!
SKU-Module dürfen niemals im
Schaltzustand „Ein" aufgesteckt
oder abgezogen werden! Deak-
tivieren Sie ein SKU-Modul, über
das Steuerteil ST 20 E bevor Sie
es, z. B. zu Test- oder Prüfzwek-
ken, ziehen oder stecken.
Für Demontage- oder Umrüst-
arbeiten muss die Steuerung
blockiert werden, um zu vermei-
den, dass aktivierte Stromkreise
bei Aufstecken eines SKU-Mo-
duls eingeschaltet werden.
Alle Module für den Schaltschrank EURO
ZB.1 (EURO US.1) werden auf einem sog.
Baugruppenträger (BGT) aufgesteckt.
Diese Stecksockel kontaktieren das
Modul am Montageort; Verriegelungs-
bolzen sichern die Lage des Moduls (vgl.
Abb. 28, Pos.4). Ferner erfolgt über diese
Stecksockel die erforderliche Netz- oder
Batterie-Stromversorgung der Module.
Für eine einfache Montage/Demonta-
ge erfolgen die Anschlüsse bei diesen
Modulen über steckbare Schraub-Klem-
menblöcke, die an der Frontseite der Mo-
dule aufgesteckt oder abgezogen werden
können. Der Anschluss von externen
Zu- und Ableitungen erfolgt über diese
steckbaren Schraub-Klemmenblock am
Modul.
(vgl. Abbildung 27 oder Abbildung 3,
Positionen 6 und 7).
Hinweise:
 Die Zuordnung der in den
Anzeigen der Steuerung ST 20 E
verwendeten Stromkreis-Num-
mern und den angezeigten Schalt-
ausgängen der SKUs erfolgt über
die Wahl der Steckplätze auf den
Baugruppenträgern.
 Damit ausgewechselte SKUs
unter der Steuerung fehlerfrei
funktionieren, müssen diese über
die Steuerungs-Software identi-
fiziert, aktiviert und parametriert
worden sein (Stromkreis- und
Leuchten-Setup).
CEAG Notlichtsysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Euro zb.1Euro us.1

Inhaltsverzeichnis