Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung - Ceag EURO series Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Zentralbatteriesystem EURO ZB.1

Produktbeschreibung

2
Produktbeschreibung
Das Zentralbatteriesystem dient zur bat-
teriegestützten Steuerung und Stromver-
sorgung einer Notbeleuchtungsanlage.
Mittels einer bedienerfreundlichen Para-
metrierung werden die Funktionen der
Stromkreise definiert.
Drei Betriebsmodi können parametriert
werden:
 Stromkreisüberwachung
Voraussetzung: Die verwendeten Module
und Vorschaltgeräte
müssen der EN 60924 und der
EN 60598-2-22 entsprechen.
 Bereitschaftslicht
 Dauerlicht
 geschaltetes Dauerlicht
Diese Betriebsmodi unterscheiden sich
hinsichtlich der Funktionsweise für die
Einschaltung der Notbeleuchtung:
 Bereitschaftslicht: Die Notbeleuch-
tung wird eingeschaltet
bei Ausfall der Allgemeinbeleuch-
tung wegen einer Unterbrechung
der allgemeinen Stromversorgung,
bei manuell oder automatisch
ausgelöstem Funktions- oder Be-
triebs dauer test.
 Dauerlicht: Die Notbeleuchtung ist
immer eingeschaltet.
 Geschaltetes Dauerlicht: Die Not-
beleuchtung wird eingeschaltet
bei Ausfall der Allgemeinbeleuch-
tung wegen einer Unterbrechung
der allgemeinen Stromversorgung,
bei manuell oder automatisch
ausgelöstem Funktions- oder Be-
triebs dauertest,
gesteuert durch Schalterabfragen
(z. B. von DLS-Modulen).
Sämtliche Einstellungen werden in einem
nicht-flüchtigen Speicher abgelegt und
gehen damit auch bei einer völligen
Abschaltung (230 V-Netz- und Batterie-
versorgung) nicht verloren.
5
Wartungsarme Batterien liefern die Energie
zum Betrieb der Notbeleuchtung bei
Ausfall der Spannungsversorgung durch
das allgemeine
230 V-Versorgungsnetz. Während des
Normalbetriebs überwacht das System
den Ladezustand der Batterien und lädt
diese im Bedarfsfall schonend auf.
Das System wurde konform zu folgenden
EG-Richtlinien entwickelt und gefertigt:
 Niederspannungsrichtlinie 73/23/
EWG, geändert durch die Richtlinie
93/68/EWG
 Richtlinie 89/336/EWG zur elektro-
magnetischen Verträglichkeit
Einzelheiten zu den eingehaltenen
nationalen (DIN-), europäischen (EN-) und
internationalen (IEC-) Normen finden Sie in
der CE-Konformitätserklärung zum Gerät.
Warnung!
Weil das Zentralbatteriesystem
ein wichtiger Bestandteil der
Sicherheitseinrichtungen eines
Gebäudes ist, muss die Planung,
Inbetriebnahme und Parame-
trierung von Fachleuten mit den
erforderlichen Kenntnissen über
derartige Sicherheitseinrichtungen
vorgenommen werden.
CEAG Notlichtsysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Euro zb.1Euro us.1

Inhaltsverzeichnis