Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Sds 8 Schaltmodul - Ceag EURO series Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
3
4
Pos. 1: obere Anschlussklemmenleiste
für die (Überwachungs-)Eingänge
Pos. 2: untere Anschlussklemmen-
leiste
Pos. 3: Anzeige-LEDs
LED 1 ... 8 leuchtet, wenn der Strom-
kreis geschlossen ist.
LED „Störung/Failure" leuchtet, wenn
im Modul eine Fehlfunktion registriert
worden ist.
Pos. 4: Fixierung (drehbarer Verrieg-
lungsbolzen) für das Modul.
Montage- und Betriebsanleitung
Zentralbatteriesystem EURO ZB.1
Module
5.14

Funktion SDS 8 Schaltmodul

Beschreibung
Das Überwachungsmodul SDS 8 ist eine
Baugruppe, die als Option in das Zentral-
batteriegerät eingebaut werden kann.
Die SDS 8 möglicht das selektive Ein-
schalten der Notbeleuchtung. Über die
acht Eingangskanäle der SDS 8, können
bis zu 8 Stromschleifen externer Pha-
senwächter überwacht werden. Der im
Verteiler der allgemeinen Stromversor-
gung eingebaute Phasenwächter stellt
sicher, dass bei Ausfall der allgemeinen
Stromversorgung die Notbeleuchtung
eingeschaltet wird. Die Zuordnung der
acht Eingangskanäle wird über das frei
programmierbare Steuerteil der Zentral-
batterieanlage bestimmt.
Jedem Notlichtstromkreis können max.
zwei Eingangskanäle der SDS 8 zugeord-
net werden.
Technische Daten
 Anschluss
– Anschlussklemmen 2,5 mm² starr und
flexibel.
 Anzahl Schalteingänge
– bis zu 8 potentialfrei getrennt
Allgemeinbeleuchtung
30
Anwendungsbeispiel
 Zwei Verteiler der allgemeinen Strom-
versorgung sollen so überwacht wer-
den, dass bei Ausfall eines Verteilers
nur die Notbeleuchtung im Bereich
dieses Verteilers einschaltet.
Hierzu muss in jedem der beiden Ver-
teiler ein Phasenwächter eingebaut
sein.
Über eine 2-adrige 24 V-Schleife wer-
den die Phasenwächter und die SDS
8 Baugruppe miteinander verbunden.
Bei Ausfall des Verteilers 1 wird die 24
V-Stromschleife zu der SDS 8 Bau-
gruppe „Kanal S1; Klemmen 11-12"
unterbrochen.
Alle Notlichtstromkreise, die diesem
Eingangskanal der SDS 8 Baugruppe
über das Steuerteil zugeordnet sind,
werden von Bereitschaft auf Dauer-
licht geschaltet. Fällt die Netzversor-
gung der Zentralbatterieanlage kom-
plett aus, werden alle Endstromkreise
eingeschaltet und mit
220 V Gleichspannung versorgt.
Allgemeinbeleuchtung
CEAG Notlichtsysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Euro zb.1Euro us.1

Inhaltsverzeichnis