Montage- und Betriebsanleitung
Zentralbatteriesystem EURO ZB.1
Bedienung eines Zentralbatteriesystems EURO ZB.1
Es droht beispielsweise die Gefahr eines
Lichtbogens oder elektrischen Schlages,
wenn ein Trennschalter der Batteriestrom-
versorgung geöffnet wird, bevor die Anlage
(und etwaig vorhandener Unterstationen)
ordnungsgemäß blockiert und vom Versor-
gungsnetz getrennt wurden.
Ferner droht die Gefahr von Stromschlägen
oder Kurzschlüssen, wenn an End-Strom-
kreisen gearbeitet wird, die nicht vorher
freigeschaltet worden sind.
Bedenken Sie ferner mögliche Auswirkun-
gen auf die Beleuchtung in Gebäudeteilen,
wenn Sie die Stromversorgung für End-
Stromkreise unterbrechen.
DC/DC-Wandler
Dieses Modul (Abb. 47) versorgt die
Elektronik des Schaltschrankes mit den
erforderlichen Betriebsspannungen (24 V
und 6 V DC). Die Spannungsversorgung
erfolgt unabhängig von der Netzstrom-
versorgung über die Batterien. Die LEDs
(2) leuchten, wenn Spannungsversorgung
anliegt.
Steuerteil ST 20 E
Die Bedienung des Steuerteils (Abb. 47,
Pos.1 bzw. Abb.50) wird ausführlich auf den
nachfolgenden Seiten beschrieben.
Abb. 48: BCM, CM 1,7 A und CM 3,4 A
BCM
2
3
1
4
55
BCM
Dieses Modul (Abb. 48) kontrolliert den La-
dezustand der Batterien bzw. steuert deren
Aufladung.
Die Einstellungen mittels Service-Taster
(1) erfolgen werkseitig, bzw. werden von
geschultem Service-Personal bei Wartungs-
arbeiten vorgenommen. Die LEDs (2) signa-
lisieren den Betriebszustand des BCM (von
oben): Betriebsbereitschaft (LED leuchtet),
Starkladung aktiv.
Die LED (3) und der Taster (4) gehören zu
den installierten Isolationswächter für ISO-
Fehler Batt. + bzw. ISO-Fehler Batt. – (gem.
DIN VDE 0108 Teil 1).
CM 1,7 A und CM 3,4 A
Die Ladung der Batterien erfolgt über die
Lademodule CM 1,7A und CM 3,4A (Abb.
48). Die Einstellungen der maximal 32
Adressen mittels Drehcodierschalter (5 =
10er-; 6= 1er-Adressbereich) erfolgt
werkseitig. Die LED (7) signalisieren den Be-
triebszustand des Lademodules. Betriebs-
bereitschaft (LED leuchtet).
CM 1,7 A
7
5
6
Charge Control Bus (CCB)
CM 3,4 A
7
5
6
CEAG Notlichtsysteme GmbH