Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Rosemount 644 Betriebsanleitung Seite 94

Mit hart protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 644:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 5: Betrieb und Wartung
September 2012
Die Anpassung der sensorspezifischen Kennlinie an die Konfiguration des Messumformers
verbessert die Genauigkeit der Temperaturmessung erheblich. Siehe nachstehenden Vergleich
in
Tabelle
Tabelle 5-1. Standard-Widerstandsthermometer im Vergleich zu
Standard-Widerstandsthermometer
644H
Standard-Widerstandsthermometer
Gesamtes System
(1) Berechnet mit der statistischen Methode „RSS" (quadratischer Mittelwert)
Tabelle 5-2. Standard-Widerstandsthermometer im Vergleich zu
Standard-Widerstandsthermometer
644
Standard-Widerstandsthermometer
Gesamtsystem
(1) Berechnet mit der statistischen Methode „RSS" (quadratischer Mittelwert)
Callendar-Van Dusen Gleichung:
Die folgenden Eingangsvariablen, die bei speziell bestellten Rosemount Temperatursensoren
angegeben werden, sind erforderlich:
R0 = Widerstand bei Gefrierpunkt
Alpha = Sensorspezifische Konstante
Beta = Sensorspezifische Konstante
Delta = Sensorspezifische Konstante
Callendar-Van Dusen-Konstanten wie folgt eingeben:
84
5-1.
Widerstandsthermometern mit angepassten CVD-Konstanten
bei Messumformern mit Standardgenauigkeit
Vergleich der Genauigkeit des Sensor/Messumformer-Systems bei 150 °C unter
Verwendung eines Pt100 ( = 0,00385) Widerstandsthermometers mit einem
(1)
Gesamt-Systemgenauigkei (Messumformergenauigkeit)
=
Widerstandsthermometern mit angepassten CVD-Konstanten
bei Messumformern mit erhöhter Genauigkeit (Option P8)
Vergleich der Genauigkeit des Sensor/Messumformer-Systems bei 150 °C unter
Verwendung eines Pt100 ( = 0,00385) Widerstandsthermometers mit einem
(1)
Gesamt-Systemgenauigkei (Messumformergenauigkeit)
R
= R
+ R
[t – (0,01t-1)(0,01t) – (0,01t – 1)(0,01t)
t
o
o
Messbereich von 0 bis 200 °C
Angepasstes Widerstandsthermometer
±0,15 °C
644H
±1,05 °C
Angepasstes Widerstandsthermometer ±0,18 °C
±1,06 °C
Gesamtsystem
2
+ (Sensorgenauigkeit)
Messbereich von 0 bis 200 °C
Angepasstes Widerstandsthermometer
±0,10 °C
644
±1,05 °C
Angepasstes Widerstandsthermometer ±0,18 °C
±1,05 °C
Gesamtsystem
=
Betriebsanleitung
00809-0205-4728, Rev NB
(1)
2
(1)
2
2
+ (Sensorgenauigkeit)
3
]
Betrieb und Wartung
±0,15 °C
±0,23 °C
±0,10 °C
±0,21 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis