Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Prozessvariablen-Ausgabereihenfolge; Spezielle Anforderungen; Messen Der Differenztemperatur; Verwenden Des Tri-Loop Zur Erkennung Eines Sensordriftalarms - Emerson Rosemount 644 Betriebsanleitung

Mit hart protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 644:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0205-4728, Rev NB
2.13.2

Einstellen der Prozessvariablen-Ausgabereihenfolge

Zum Einstellen der Prozessvariablen-Ausgabereihenfolge die Schritte einer der unter
„Zuordnen der HART® Variablen" auf Seite 17
Hinweis
Die Ausgabereihenfolge der Prozessvariablen genau beachten. Der HART Tri-Loop muss so
konfiguriert werden, dass die Variablen in derselben Reihenfolge gelesen werden.

Spezielle Anforderungen

Bei Einsatz des Messumformers 644 mit Doppelsensor zusammen mit HART Tri-Loop die
Konfiguration der Funktionen für die Differenztemperatur, Durchschnittstemperatur, First
good Temperatur, Sensordriftalarm und Hot Backup (falls zutreffend) berücksichtigen.

Messen der Differenztemperatur

Zum Aktivieren der Differenztemperaturmessung eines 644 mit Doppelsensor zusammen
mit dem HART Tri-Loop den Messbereich des entsprechenden Kanals im HART Tri-Loop so
einstellen, dass Null mit einbezogen wird. Wenn beispielsweise die Sekundärvariable die
Differenztemperatur melden soll, den Messumformer entsprechend konfigurieren (siehe
„Zuordnen der HART® Variablen" auf
Tri-Loop so einstellen, dass ein Messbereichsendwert negativ und der andere positiv ist.
Hot Backup
Zum Aktivieren der Hot-Backup Funktion eines Messumformers 644 mit Doppelsensor
zusammen mit dem HART Tri-Loop zu aktivieren, sicherstellen, dass die Ausgabeeinheiten des
Sensors dieselben sind wie die des HART Tri-Loop. Es kann eine beliebige Kombination von
Widerstandsthermometern oder Thermoelementen verwendet werden, solange die Einheiten
beider Geräte den Einheiten des HART Tri-Loop entsprechen.

Verwenden des Tri-Loop zur Erkennung eines Sensordriftalarms

Der Messumformer 644 mit Doppelsensor setzt bei einer Sensorstörung ein Fehlersignal
(über HART). Falls eine Analogwarnung erforderlich ist, kann der HART Tri-Loop so konfiguriert
werden, dass er ein Analogsignal erzeugt, welches vom Leitsystem als Sensorstörung
interpretiert werden kann.
Diese Schritte befolgen, um den HART Tri-Loop so einzurichten, dass er Sensorstörungs-
Alarmmeldungen überträgt.
Konfiguration
beschriebenen Methoden ausführen.
Seite 17) und den entsprechenden Kanal des HART
Abschnitt 2: Konfiguration
September 2012
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis