Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Von Hot Backup - Emerson Rosemount 644 Betriebsanleitung

Mit hart protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 644:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0205-4728, Rev NB
Abbildung 2-10. Konfigurieren der Dämpfung für die Durchschnittstemperatur mittels
Bedieninterface
* Nur erhältlich, wenn Optionscode (S) bestellt wird.
** Nur erhältlich, wenn die Optionscodes (S) und (DC) bestellt werden.
Hinweis
Falls Sensor 1 und/oder Sensor 2 ausfallen, während die PV für Durchschnittstemperatur
konfiguriert ist und Hot Backup nicht aktiviert ist, setzt der Messumformer einen Alarm.
Aus diesem Grund wird empfohlen, dass Hot Backup aktiviert wird, wenn die PV auf die
Durchschnittstemperatur der Sensoren gesetzt ist und Doppelsensoren verwendet werden,
oder wenn zwei Temperaturmessungen am selben Punkt im Prozess vorgenommen werden.
Wenn Hot Backup aktiviert ist und die PV auf die Durchschnittstemperatur der Sensoren
gesetzt ist, könnten bei einer Sensorstörung die folgenden drei Situationen auftreten:
In den ersten beiden Szenarien wird das 4–20 mA Signal nicht unterbrochen und der dem
Leitsystem (über HART) gemeldete Status gibt an, welcher Sensor ausgefallen ist.
2.7.3

Konfigurieren von Hot Backup

Mit der Hot Backup Funktion wird der Messumformer so konfiguriert, dass bei einem Ausfall
von Sensor 1 automatisch Sensor 2 als Primärsensor verwendet wird. Wenn Hot Backup
aktiviert ist, muss die Primärvariable (PV) entweder auf „First good Temperatur" oder auf
„Durchschnittstemperatur" gesetzt werden. Der obenstehende HINWEIS beschreibt, wie Hot
Backup verwendet wird, wenn die Primärvariable auf Durchschnittstemperatur gesetzt ist.
Sensor 1 oder 2 kann als Sekundärvariable (SV), Tertiärvariable (TV) oder Quartärvariable (QV)
zugeordnet werden. Bei einem Ausfall der Primärvariablen (Sensor 1) schaltet der Messumformer
in den Hot Backup Modus und verwendet Sensor 2 als PV. Das 4–20 mA Signal wird nicht
unterbrochen und dem Leitsystem wird der Status, dass Sensor 1 ausgefallen ist, über HART
gemeldet. Falls ein Digitalanzeiger angeschlossen ist, zeigt dieser den Status des ausgefallenen
Sensors an.
Wenn der Messumformer für Hot Backup konfiguriert ist und Sensor 2 ausfällt, Sensor 1 jedoch
noch ordnungsgemäß funktioniert, meldet der Messumformer weiterhin das analoge 4–20 mA
Ausgangssignal der PV, während dem Leitsystem über HART der Status gemeldet wird, dass
Sensor 2 ausgefallen ist.
Konfiguration
VIEW CONFIG
SENSOR CONFIG
UNITS
UNITS
RERANGE
LOOP TEST
DISPLAY
EXTENDED MENU
EXIT MENU
Falls Sensor 1 ausfällt, entspricht der Durchschnitt dem Messwert von Sensor 2, d. h.
dem funktionierenden Sensor.
Falls Sensor 2 ausfällt, entspricht der Durchschnitt dem Messwert von Sensor 1, d. h.
dem funktionierenden Sensor.
Falls beide Sensoren gleichzeitig ausfallen, setzt der Messumformer einen Alarm und
der (über HART) verfügbare Status meldet, dass beide Sensoren (1 und 2) ausgefallen
sind.
CALIBRAT
DAMPING
DAMPING
VARIABLE MAP
TAG
ALARM SAT VALUES
PASSWORD
....
Abschnitt 2: Konfiguration
September 2012
PV DAMP
SENSOR 1 DAMP
SENSOR 2 DAMP*
DIFFRNTL DAMP*
AVERAGE DAMP*
AVERAGE DAMP
1ST GOOD DAMP**
BACK TO MENU
EXIT MENU
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis