Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Rosemount 644 Betriebsanleitung Seite 6

Mit hart protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 644:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
September 2012
2
2.6
Basiskonfiguration des Messumformers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.6.1
Zuordnen der HART® Variablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.6.2
Konfigurieren des Sensors bzw. der Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.6.3
Einstellen der Ausgangseinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.7
Konfigurieren der Optionen für Doppelsensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.7.1
Konfigurieren der Differenztemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.7.2
Konfigurieren der Durchschnittstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.7.3
Konfigurieren von Hot Backup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.7.4
Konfigurieren des Sensordriftalarms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2.8
Konfigurieren der Geräteausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
2.8.1
Neueinstellen des Messumformers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
2.8.2
Dämpfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
2.8.3
Konfigurieren von Alarm- und Sättigungswerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
2.8.4
Konfigurieren des Digitalanzeigers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
2.9
Eingeben von Geräteinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
2.9.1
2.10
Konfigurieren der Messwertfilterung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
2.10.1
50/60 Hz Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
2.10.2
Zurücksetzen des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
2.10.3
Intermittierende Sensor Erkennung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
2.10.4
Verzögerung der Intermittierenden Sensor Erkennung. . . . . . . . . . . . . . . . 41
2.11
Diagnose und Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
2.11.1
Durchführen eines Messkreistests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
2.11.2
2.11.3
Thermoelement Verschleißdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
2.11.4
Min/Max Verfolgungsdiagnose. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
2.12
Herstellen einer Multidrop-Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
2.12.1
Ändern der Messumformeradresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
2.13
Verwenden des Messumformers mit HART Tri-Loop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
2.13.1
Einstellen des Messumformers auf Burst-Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
2.13.2
Einstellen der Prozessvariablen-Ausgabereihenfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Betriebsanleitung
00809-0205-4728, Rev NB
Inhalt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis