Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

h/p/cosmos locomotion 150/50 DE med Serviceanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für locomotion 150/50 DE med:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sicherheitsreißleine und/oder der Sicherheitsbügel mit Brustgeschirr und Stopp-Funktion schränken den
Bewegungsraum des Patienten/Sportlers ein, sodass nur die vorderen 70% der Lauffläche genutzt werden können
wenn die korrekt eingestellt wurden. Die Reißleine sollte eine passende Länge haben, um sicherzustellen, dass die
Stopp-Funktion bei einer Nutzung außerhalb des 70% Bewegungsraums auslöst. Falls der Patient/Sportler die
Geschwindigkeit nicht aufrechterhalten kann und in die hinteren 30% der Lauffläche gerät, oder falls er fällt, löst die
Sicherheitsreißleine und/oder der Sicherheitsbügel mit Brustgeschirr die Stoppfunktion des Laufbandes aus und der
Laufgurt hält an.
Vorsicht! Die Reißleine mit Magnetschalter ist keine Sturzsicherung und ist daher nicht so sicher wie der
Sicherheitsbügel mit Brustgeschirr zur Sturzprävention oder das Gewichtsentlastungssystem!
Der große und gut sichtbare Not-Stopp Knopf gehört zur Standardausstattung bei allen Laufbandmodellen und ist am
Handlauf oder am UserTerminal angebracht, um leicht zugänglich zu sein. Es kann ein zusätzlicher Not-Aus Taster bei
allen h/p/cosmos Laufband-Ergometern nachgerüstet werden. Dieser kann z.B. auf dem gegenüberliegenden Handlauf
angebracht werden.
h/p/cosmos erfüllt die EN 957-6: "Der Betätiger für eine Sicherheitsabschaltung in Form eines Drucktasters oder einer
Zugschnur muss vor dem Benutzer so angebracht sein, dass er erreichbar ist, er muss in einem Bereich von ± 180 mm
vom Benutzer entfernt parallel zur Mittellinie der Lauffläche angeordnet sein. Befindet sich der Betätiger für eine
Sicherheitsabschaltung in Form eines Drucktasters außerhalb dieses Bereichs, muss auch auf der gegenüberliegenden
Seite ein Betätiger angebracht werden, außer es ist ein Betätiger mit Zugschnur vorhanden."
h/p/cosmos kann einen zweiten und zusätzlichen Not-Stopp Schalter und/oder eine Sicherheitsreißleine und/oder einen
Sicherheitsbügel mit Brustgeschirr und Fallstopp-Funktion liefern.
Bei allen medizinischen Laufbändern ist der Not-Stopp Schalter gleichzeitig ein Not-Aus Schalter. Das bedeutet, dass
das Gerät beim Auslösen dieses Schalters gleichzeitig von der Stromversorgung abgeschnitten ist.
Sturzpräventionssystem: Sicherheitsbügel mit Brustgurt und Stopp.
h/p/cosmos airwalk Gewichtsentlastungssystem, kann auch zur Sturzprävention genutzt werden.
Not-Stopp Schalter am UserTerminal des Laufbands. Löst bipolare
Trennung der Energieversorgung aus. Optionale Montage am
gegenüberliegenden Handlauf.
© 2013 h/p/cosmos sports & medical gmbh
file: \\quasarf\erp$\article\cos14310m5-v1_07hpc-de\20130207_cos14310m5-v1.07hpc-de_h-p-cosmos_handbuch_laufband.doc
author: j
email@h-p-cosmos.com
h/p/cosmos Armstützen mit integrierter zusätzlicher Tastatur und
integrierter zusätzlicher Stopp Taste.
Sicherheitsreißleine mit Beckengurt.
created 07.02.2013
printed 11.02.2013 page: 13 of 197

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Locomotion 190/65-3p e medLocomotion 190/65 e medLocomotion 190/65-3p de med stratos lt medStratos medMercury lt medKistler gaitway ii f ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis