Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebäudeinstallation. Überprüfung Elektrik, Schutzleiterfunktion & Fi Fehlerstrom-Schutzschalter; Laufgurt / Gleitplatte Ölen - h/p/cosmos locomotion 150/50 DE med Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für locomotion 150/50 DE med:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3.7
Gebäudeinstallation. Überprüfung Elektrik, Schutzleiterfunktion & FI Fehlerstrom-Schutzschalter
Der Kunde/Betreiber hat die Betreiberpflicht, dass vom Kunden/Betreiber die Gebäudeinstallation (elektrische
Anlagen und ortsfeste Betriebsmittel) in regelmäßigen Abständen laut Berufsgenossenschaftlicher Vorschrift BGV
A3 bzw. gesetzlicher Unfallversicherungsinformation alle 4 Jahre auf Verantwortung und Kosten des
Kunden/Betreibers die Funktionen und Sicherheit der gesamten Elektro-Gebäudeinstallation überprüft werden
müssen. Bei Betriebsstätten bzw. Räumen besonderer Art - wie z.B. Klimakammer, Druckkammer, Anlagen mit
besonderer Gefährdung, etc., wird der Intervall sogar auf jährlich (oder kürzer falls anwendbar) festgelegt. Alle
erwähnten Spezialinstallationen sind nur gegen Aufpreis und mit speziellem Design erhältlich!
In jedem Fall sind unbedingt Schutzkontakt-Steckdosen mit geprüften Schutzleitern zu verwenden. Vorhandene
Fehlerstrom-Schutzschalter (so genannte "FI/RCD-Schutzschalter") in der Gebäudeinstallation sind vom
Kunden/Betreiber monatlich durch Probebetätigung (Taste am FI/RCD-Schutzschalter im Sicherungsschrank der
Gebäudeelektrik) auf korrekte Funktion zu prüfen. Im Regelfall sind die FI/RCD-Schutzschalter im
Sicherungsschrank der Gebäudeelektrik auch beschriftet mit "monatlich drücken".
Dabei wird am FI/RCD-Schutzschalter eine Taste betätigt (nicht der "Haupthebel), über die ein Fehlerstrom
simuliert wird, wo dann der FI/RCD-Schutzschalter die gesamte Stromzufuhr abschalten muss. Diese monatlichen
Tests sind natürlich vom Kunden/Betreiber zu einem Zeitpunkt zu machen, wenn der Betrieb nicht gestört ist, wo
alle Elektrogeräte und Computer abgeschaltet sind und niemand gefährdet wird.
Durch das Probebetätigen des FI/RCD-Schutzschalters wird je nach Verschaltung der Gebäudeelektrik u.U. die
gesamte Stromversorgung des Gebäudes abgeschaltet, oder zumindest Teilbereiche.
In diesem Zusammenhang ist zu unterstreichen, dass es sich hier nicht um h/p/cosmos-Laufband spezifische
Normen, Vorschriften und Sicherheitstests handelt, sondern um gängige Vorschriften für Elektrogeräte und
Gebäudeinstallationen.
8.4 Laufgurt / Gleitplatte ölen
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit dem sich bewegenden Laufgurt in Berührung kommen.
Dieser Wartungsvorgang muss von einer zweiten Person überwacht werden, die im Notfall den
Not-Aus-Schalter betätigen kann.
Der Zustand des Ölfilms muss auch innerhalb der definierten Ölintervalle regelmäßig überwacht werden. Dazu ziehen
Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose, platzieren Sie eine Hand zwischen Laufgurt und Gleitfläche um
festzustellen, ob die Gleitfläche geölt und nicht trocken ist. Alternativ dazu ist beim Hersteller auch ein „Tissue-Test"
(Bestellnummer [cos14379]) samt Anleitung erhältlich, mit dem der Zustand des Ölfilms überprüft werden kann. Vor der
Kontrolle den Netzstecker ziehen! Sondergeräte (z.B. Rad, Rollstuhl, Ski, etc.) haben evtl. andere Intervalle!
Auch automatische Ölsysteme (z.B. bei Typ venus/saturn "r") müssen vom Betreiber regelmäßig beobachtet und
überwacht werden (vergleichbar mit Motorölstandskontrollen bei einem Kfz-Motor) und können je nach Anwendung und
Umgebungsbedingungen zusätzlich Öl benötigen, oder können u.U. auch eine Reduzierung der automatischen
Ölmengen erfordern. Treten während des Laufens trockene Schleifgeräusche auf oder wird Ölaustritt seitlich der
Lauffläche registriert, muss der Hersteller h/p/cosmos kontaktiert werden und der Laufgurt nach Rücksprache mit einem
h/p/cosmos Techniker zusätzlich geölt werden oder je nach Fall der Ölintervall/Ölmenge korrigiert werden
Es darf nur das jeweilige original h/p/cosmos Spezialöl verwendet werden. Die Verwendung anderer Gleit- oder
Schmiermittel oder die Missachtung der Kontrollen und Ölintervalle kann zur Zerstörung des Gurtmaterials, der
Gleitplatte oder des Ölsystems und zu einem Verlust von Sachmangelhaftungsansprüchen führen. h/p/cosmos empfiehlt
eine Wartungsvereinbarung mit einer autorisierten h/p/cosmos Servicestation. Wartungsvereinbarungen entbinden nicht
von der Notwendigkeit der regelmäßigen Kontrollen durch den Betreiber. Korrekte Ölintervalle und Wartung erhöhen die
Lebenserwartung von Laufgurt und Gleitplatte ganz erheblich!
© 2013 h/p/cosmos sports & medical gmbh
file: \\quasarf\erp$\article\cos14310m5-v1_07hpc-de\20130207_cos14310m5-v1.07hpc-de_h-p-cosmos_handbuch_laufband.doc
author: j
email@h-p-cosmos.com
created 07.02.2013
printed 11.02.2013 page: 112 of 197
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Locomotion 190/65-3p e medLocomotion 190/65 e medLocomotion 190/65-3p de med stratos lt medStratos medMercury lt medKistler gaitway ii f ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis