Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Truma Saphir compact Gebrauchsanweisung, Einbauanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Saphir compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3

Wartung

An der Geräte-Vorderseite befinden sich je ein Flusenfilter (n)
und ein Partikelfilter (p) zur Reinigung der Raumluft.
p
n
Der Flusenfilter (n) muss in regelmäßigen Abständen, mindes-
tens jedoch 2 x im Jahr, gereinigt und bei Bedarf gewechselt
werden (Art.-Nr. 40090-64600).
Den Partikelfilter (p) empfehlen wir jährlich zu Beginn der
Saison zu wechseln (Art.-Nr. 40090-58100).
Zum Wechseln der Filter die Kaltluftrohre vorher abziehen.
Den Flusen filter (n) an der oberen Kante an den Aussparungen
leicht nach vorne ziehen und nach oben herausnehmen. Den
Partikel filter (p) anschließend nach vorne herausnehmen.
Beim Einbau des Partikelfilters (p) müssen die aufgedruck-
ten Pfeile zum Gerät zeigen – sie symbolisieren die
Strömungsrichtung der Umluft. Das Gerät niemals ohne
Filter betreiben. Ohne Filter kann der Verdampfer verschmut-
zen, was wiederum die Leistung des Gerätes beeinträchtigt!
Unter dem Fahrzeugboden befindet sich der Kondenswas-
serablauf. Damit das Kondenswasser frei ablaufen kann,
ist regelmäßig zu prüfen, ob der Ablauf frei von Schmutz,
Laub oder Ähnlichem ist. Wird dies nicht beachtet, kann
Kondenswasser ins Fahrzeug gelangen!
Fehlersuche
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, überprüfen Sie bitte:
1. Ist die Reisemobil-/Wohnwagen-Zuleitung 230 V korrekt
angeschlossen und sind die Sicherungen und Schutzschalter in
Ordnung?
2. Ist die eingestellte Temperatur auf der Fernbedienung
geringer als die Raumtemperatur?
3. Sind der Flusenfilter (n) bzw. der Partikelfilter (p) an der
Geräte-Vorderseite oder die Luftansaugung zum Staukasten
(in dem das Gerät eingebaut ist) frei?
4. Ist die Öffnung für die Versorgungsluft im Fahrzeugboden
frei von Schmutz, Laub oder Ähnlichem?
Sollten diese Maßnahmen nicht zur Behebung des Fehlers
führen wenden Sie sich bitte an das Truma Servicezentrum.
Batteriewechsel der IR-Fernbedienung
Verwenden Sie bitte nur aus laufsichere Micro-Batterien,
Typ LR 3, AM4, AAA, MN 2400 (1,5 V).
Auf der Rückseite der Fernbedienung befindet sich das
Batteriefach.
OPEN
OPEN
Kein Garantieanspruch für Schäden durch ausgelaufene
Batterien.
Vor dem Verschrotten einer defekten Fernbedienung unbedingt
die Batterien entfernen und korrekt entsorgen.
Zubehör
Beim Einsetzen neuer Batterien
Plus/Minus beachten!
Leere, verbrauchte Batte-
rien können auslaufen und
die Fernbedienung beschädigen!
Entfernen Sie die Batterien,
wenn die Fernbedienung über
einen längeren Zeitraum nicht
benutzt wird.
Schalldämpfer zur Montage in
das Kaltluftrohr, zur zusätz
lichen Geräuschreduzierung
innerhalb des Wohnraumes.
(Art.-Nr. 40040-60100).
Ausblaskanal zur zusätzlichen
Geräuschminimierung außer-
halb des Wohnraumes. Monta-
ge unterhalb des Fahrzeuges.
(Art.-Nr. 40040-32500).
Die flexible Raumluftansau
gung ermöglicht die Montage
des Klimagerätes in einen vo-
mInnenraum abgeschlossenen
Raum (z.B. Zwischenboden oder
Heckgarage) und vermeidet das
Ansaugen verunreingter Luft
(Art.-Nr. 40090-59100).
Wechselrichter TG 1000 sinus
zum Betrieb der Saphir compact
mit 230 V~ aus dem 12 V
Batterienetz.
(Art.-Nr. 40090-81000).
Die benötigten Kabelsets für
den Betrieb mit dem Klimagerät
müssen mitbestellt werden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis