Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reset; Resend; Setup; Ir-Empfänger Und Manuell Ein / Aus - Truma Aventa comfort Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aventa comfort:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Reset

Setzt durch Drücken (z. B. mit einem Kugelschreiber) die
Einstellungen der Fernbedienung auf die Werkseinstellungen
zurück. Setup-Symbol blinkt.

Resend

Die letzten Einstellungen werden nochmals gesendet.

Setup

Abstimmung der Fernbedienung auf das Klimasystem, das
aktuell betrieben werden soll.
IR-Empfänger und Manuell Ein / Aus
Am IR-Empfänger befindet sich ein zusätzlicher Tastschalter (m),
mit dem das Gerät (z. B. mit einem Kugelschreiber) auch ohne
Fernbedienung ein- oder ausgeschaltet werden kann.
Wird das Gerät über diesen Tastschalter eingeschaltet, wird
automatisch auf die Werkseinstellungen (Automatikbetrieb,
22 °C) zurück gesetzt.
IR-Empfänger / Funktionsanzeige
LED 2
m
LED 1
Bild 2
LED 1 blau – leuchtet – (Kühlbetrieb)
LED 1 blau – blinkt – (Kompressoranlauf Kühlbetrieb)
LED 2 gelb – leuchtet – (Heizbetrieb)
LED 2 gelb – blinkt – (Kompressoranlauf Heizbetrieb)
LED 3 rot – blinkt – (Daten werden übertragen)
LED 3 rot – leuchtet – (Störung)

Rote LED leuchtet

Das Gerät zeigt eine Störung an. Gerät ausschalten, kurze Zeit
warten und wieder einschalten. Leuchtet die rote LED weiter-
hin, wenden Sie sich an das Truma Servicezentrum.

Luftverteilung

Rechts / links
Je zwei einzeln verstellbare Luftauslässe vorne und hinten.
Front / Heck
Der Luftstrom kann zwischen dem vorderen und hinteren
Fahrzeugbereich dosiert werden.
Decke / Boden
Der Luftstrom kann von der Decke zum Boden gelenkt werden.
6
Decke /
Boden
Bild 3

Batteriewechsel der IR-Fernbedienung

Verwenden Sie bitte nur auslaufsichere Micro-Batterien,
Typ LR 3, AM4, AAA, MN 2400 (1,5 V).
Auf der Rückseite der Fernbedienung befindet sich das
Batteriefach.
LED 3
Bild 4
Kein Garantieanspruch für Schäden durch ausgelaufene
Batterien.

Entsorgung

zugeführt werden. Dadurch leisten Sie Ihren Beitrag zur Wie-
derverwendung und zum Recycling.

Wartung

Wartung, Reparatur und Reinigung darf nicht von Kindern
durchgeführt werden.
Je nach Benutzungsintensität einen Filterwechsel durch-
führen, wir empfehlen jedoch mindestens alle 12 Monate.
Niemals das Klimasystem ohne Filter betreiben. Dies kann zu
einem Leistungsverlust führen. Am Dach die Lufteinlässe /
Luftauslässe und Kondensatabläufe immer frei von Hinder-
nissen z. B. Laub halten. Verwenden Sie zur Reinigung des
Klimasystems ein weiches, feuchtes Tuch.
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den administrativen Bestimmungen
des jeweiligen Verwendungslandes zu entsorgen. Nationale
Vorschriften und Gesetze (in Deutschland ist dies z. B. die
Altfahrzeug-Verordnung) müssen beachtet werden.
In anderen Ländern sind die jeweils gültigen Vorschriften zu
beachten.
Front / Heck
rechts / links
rechts / links
IR-Empfänger /
Funktionsanzeige
Beim Entfernen der Batterien bleibt die Abstimmung zwi-
schen Fernbedienung und Klimasystem erhalten.
Beim Einsetzen neuer Batterien Plus /
Minus beachten!
Leere, verbrauchte Batterien
können auslaufen und die Fernbe-
dienung beschädigen! Entfernen Sie die
Batterien, wenn die Fernbedienung über
einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wird.
Die Fernbedienung und die Batterien dürfen nicht über
den Hausmüll entsorgt werden sondern müssen ge-
trennt über eine Sammelstelle der Wiederverwertung
rechts / links
Decke /
Boden
rechts / links

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis