Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsanzeige; Rote Led Leuchtet; Wartung; Fehlersuche - Truma Saphir compact Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Saphir compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsanzeige

LED 1 grün leuchtet
LED 1 grün blinkt
LED 1 grün blinkt kurz
LED 2 rot blinkt
LED 2 rot leuchtet

Rote LED leuchtet

Das Gerät zeigt eine Störung an. Gerät ausschalten, kurze Zeit
warten und wieder einschalten. Leuchtet die rote LED weiter-
hin nehmen Sie Rücksprache mit dem Truma Service.

Wartung

An der Geräte-Vorderseite befinden sich je ein Flusenfilter (n)
und ein Partikelfilter (p) zur Reinigung der Raumluft.
p
n
Bild 4
Der Flusenfilter (n) muss in regelmäßigen Abständen, mindes-
tens jedoch 2 mal im Jahr, gereinigt und bei Bedarf gewech-
selt werden (Art.-Nr. 40090-64600).
Den Partikelfilter (p) empfehlen wir jährlich zu Beginn der Sai-
son zu wechseln (Art.-Nr. 40090-58100).
Zum Wechseln der Filter die Kaltluftrohre vorher abziehen.
Den Flusenfilter (n) an der oberen Kante an den Aussparungen
leicht nach vorne ziehen und nach oben herausnehmen. Den
Partikelfilter (p) anschließend nach vorne herausnehmen.
Bild 5
Beim Einbau des Partikelfilters (p) müssen die aufge-
druckten Pfeile zum Gerät zeigen – sie symbolisieren die
Strömungsrichtung der Umluft. Das Gerät niemals ohne
Filter betreiben. Ohne Filter kann der Verdampfer ver-
schmutzen, was wiederum die Leistung des Gerätes
beeinträchtigt!
– Kühlen
– Umluftgebläse läuft, der Kom-
pressor schaltet sich nach
max. 3 Minuten zu
– Nur bei Betrieb mit Wechsel-
richter: Wartet auf Starten des
Motors oder Funktionsände-
rung durch Fernbedienung
– Daten werden übertragen oder
Versorgungsspannung wird
angelegt
– Störung
Unter dem Fahrzeugboden befindet sich der Kondenswas-
serablauf. Damit das Kondenswasser frei ablaufen kann, ist
regelmäßig zu prüfen, ob der Ablauf frei von Schmutz, Laub
oder Ähnlichem ist. Wird dies nicht beachtet, kann Kon-
denswasser in das Fahrzeug gelangen!

Fehlersuche

Ist die Reisemobil-/Wohnwagen-Zuleitung 230 V korrekt an-
geschlossen und sind die Sicherungen und Schutzschalter in
Ordnung?
Fehler
Gerät kühlt nicht
Gerät kühlt ungenügend
oder gar nicht
Feuchtigkeit an den
Kaltluftrohren
Fernbedienung
funktioniert nicht
Gerät reagiert nicht auf
Fernbedienungsbefehle
Sollten diese Maßnahmen nicht zur Störungsbehebung füh-
ren, wenden Sie sich bitte an den Truma Service.

Batteriewechsel der IR-Fernbedienung

Verwenden Sie bitte nur auslaufsichere Micro-Batterien,
Typ LR 3, AM4, AAA, MN 2400 (1,5 V).
Auf der Rückseite der Fernbedienung befindet sich das
Batteriefach.
Beim Einsetzen neuer Batterien Polarität Plus / Minus beachten!
Bild 6
Leere, verbrauchte Batterien können auslaufen und die
Fernbedienung beschädigen! Entfernen Sie die Batte-
rien, wenn die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird.
Ursache / Maßnahme
– Abtauvorgang läuft / Warten bis
Abtauvorgang beendet ist.
– Die auf der Fernbedienung ein-
gestellte Temperatur ist
erreicht / Temperatur auf der
Fernbedienung niedriger einstellen
als die Raumtemperatur.
– Filter verschmutzt / Filter
wechseln.
– Luftwege außen verschmutzt,
versperrt / Luftwege freilegen.
– Hohe Luftfeuchtigkeit / Fenster
und Türen schließen und
Gebläsestufe hoch wählen.
– Batterien der Fernbedienung
überprüfen / Batterien gegebe-
nenfalls tauschen.
– Überprüfen, ob sich zwischen
Fernbedienung und IR-Emp-
fänger Hindernisse befinden /
Hindernisse gegebenenfalls
beseitigen
– Ist die Fernbedienung auf den
IR-Empfänger abgestimmt /
Fernbedienung auf den
IR-Empfänger abstimmen
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis