Das Gerät MPI-502 ist bestimmt für die Kontrollprüfungen des Brandschutzes in elektroenergeti-
schen Wechselstromnetzen und dient zur Durchführung von Messungen, deren Ergebnisse den Si-
cherheitszustand der Einrichtung bestimmen. Um eine entsprechende Bedienung und Richtigkeit der
erhaltenen Ergebnisse zu sichern, sollte man folgende Anweisungen befolgen:
Vor dem Einsatz des Messgeräts sollte man sich mit der vorliegenden Anweisung gründlich ver-
traut werden und die Sicherheitsvorschriften, sowie Herstelleranweisungen befolgen.
Eine andere Nutzung des Messgeräts als die, die der Anweisung zu entnehmen ist, kann zur Be-
schädigung des Geräts führen und zu einer ernsthaften Gefahrenquelle für den Nutzer werden.
Das Messgerät MPI-502 darf ausschließlich von qualifizierten Personen, die eine entsprechende
Berechtigung zur Ausführung der Elektroinstallationsarbeiten besitzen, genutzt werden. Eine Nut-
zung des Messgeräts durch unbefugte Personen kann zur Beschädigung des Geräts führen und
zu einer ernsthaften Gefahrquelle für den Nutzer werden.
Der Gebrauch dieser Anleitung schließt die Notwendigkeit nicht aus, Arbeits- und Brandschutz-
vorschriften, die bei Arbeiten dieser Art erforderlich sind, zu beachten. Vor Beginn der Arbeiten
mit dem Gerät unter Sonderbedingungen, z.B. in einem Bereich, in dem die Explisions- oder
Brandgefahr besteht, ist es erforderlich, den Arbeitsschutzbeauftragten zu konsultieren.
Unzulässig ist der Einsatz:
Des Messgeräts, wenn es beschädigt wurde bzw. wenn es nicht oder nur teilweise betriebssicher ist,
Von Leitungen mit beschädigter Isolierung,
Des Messgeräts, wenn es zu lange unter schlechten Bedingungen gelagert wurde (z. B.
Feuchtigkeit). Nachdem das Messgerät aus einer kalten in eine warme Umgebung mit hoher
Feuchtigkeit gebracht wurde, keine Messungen durchführen bis das Messgerät sich auf die
Umgebungstemperatur erwärmt hat (ca. 30 Minuten).
Es ist zu beachten, dass die Aufschrift
nung der Energieversorgung bedeutet und damit die Notwendigkeit eines Batterieaustauschs und
einer Aufladung der Akkus signalisiert. Messungen, die mithilfe eines Messgeräts bei zu niedriger
Spannung der Energieversorgung durchgeführt werden, sind mit zusätzlichen Fehlern verbunden,
die durch den Nutzer schwer einzuschätzen ist und die keine Grundlage zur Feststellung der kor-
rekten Sicherung des untersuchten Netzes bilden können.
Es besteht die Gefahr, dass entladene Batterien, die im Messgerät gelassen werden, auslaufen
und das Messgerät beschädigen.
Vor dem Messbeginn muss geprüft werden, ob die Leitungen an die richtigen Messfassungen an-
geschlossen wurden,
Das Messgerät darf nicht verwendet werden, wenn die Batteriedeckel (Akkus) nicht geschlossen
oder offen ist, das Messgerät darf auch nicht aus anderen, als die in der Anleitung genannten
Quellen gespeist werden.
Die Reparaturen dürfen ausschließlich durch autorisierte Servicemitarbeiter durchgeführt werden.
Für das jeweilige Gerät sollte ausschließlich Standard- und Zusatzzubehör benutzt wer-
den, das im Kapitel „Ausrüstung" genannt wurde. Die Benutzung anderen Zubehörs kann
zur Beschädigung der Messbuchse führen und zusätzliche Messunsicherheiten verursa-
chen.
Im Zusammenhang mit der stetigen Entwicklung der Gerätsoftware kann das Display bei
manchen Funktionen anders aussehen als es in dieser Betriebsanleitung dargestellt wur-
de.
1
Sicherheit
, die auf dem Display leuchtet, eine zu niedrige Span-
ACHTUNG!
Achtung:
MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG
5