Bei Lagerung des Messgeräts soll Folgendes beachtet werden:
Alle Leitungen vom Messgerät abtrennen,
Messgerät und Zubehör gründlich reinigen,
Lange Messleitungen auf Spulen aufwickeln,
Bei längerer Lagerung die Batterien oder Akkus aus dem Messgerät herausnehmen,
Um einer vollständigen Entladung vorzubeugen, die Akkus, bei längerer Lagerung, von Zeit zu
Zeit nachladen.
Verbrauchte elektrische und elektronische Geräte sollen selektiv gesammelt werden, d.h., sie sol-
len nicht mit anderen Abfällen dieser Art gelagert werden.
Verbrauchte elektronische Geräte bei einer Sammelstelle gemäß Elektro-Altgeräte-Gesetz abge-
ben.
Vor der Übergabe der Geräte an die Sammelstelle keine Teile der Geräte selbst demontieren.
Die lokalen Vorschriften betreffs der Abfälle wie Verpackungen, verbrauchte Batterien und Akkus,
befolgen.
9.1
Stammdaten
Die Abkürzung „g.W." in Bezug auf die Grundmessunsicherheit bedeutet den gemessenen Mus-
terwert
Spannungsmessung
Bereich
0,0...299,9V
300...500V
Frequenzbereich: 45...65Hz
Frequenzmessung
Bereich
45,0...65,0Hz
Spannungsbereich: 50...500V
Impedanzmessung der Kurzschlussschleife Z
Impedanzmessung der Kurzschlussschleife Z
Messbereich gemäß IEC 61557:
7
8
Demontage und Verwertung
9
Technische Daten
Messleitung
1,2m
5m
10m
20m
WS-01, -05
MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Lagerung
Auflösung
0,1V
1V
Auflösung
0,1Hz
, Z
, Z
L-PE
L-N
L-L
S
Messbereich Z
0,13...1999
0,17...1999
0,21...1999
0,29...1999
0,19...1999
Grundunsicherheit
(2% g.W. + 6 Ziffern)
(2% g.W. + 2 Ziffern)
Grundunsicherheit
(0,1% g.W. + 1 Ziffer)
S
45