Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenschutz- Und Datensicherheit Im Smart Home; Unsere Empfehlungen Für Ihre Sicherheit - Gira eNet Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenschutz und Daten-
18
sicherheit im Smart Home
Ein Smart Home bietet viele Vorteile, die intel-
ligente Gebäudetechnik ermöglicht besonderen
Komfort, Sicherheit und verbesserte Energieeffi-
zienz beim Wohnen und Arbeiten. Die Vernetzung
im gesamten Haus automatisiert die Abläufe, es
lassen sich die verschiedensten Geräte und Funk-
tionen integrieren und ganz nach den Bedürfnis-
sen der Bewohner und Nutzer einrichten.
Doch gerade durch die umfassende Vernetzung
und die individuelle Anpassung an das Nutzerver-
halten sind persönlicher Datenschutz und techni-
sche Datensicherheit besonders wichtige Themen,
die angemessen bearbeitet werden müssen. Das
betrifft alle Netzwerkgeräte und Server, die in
einem intelligenten Haus eingesetzt werden. Ver-
netzte Geräte können ständig Signale und Daten
austauschen. Diese müssen vor unbefugtem Ein-
blick und Zugriff geschützt werden. Denn in einem
Netzwerk im und rund um ein Gebäude geht es
immer auch um sensible, persönliche Daten, wie
beispielsweise um die Anzahl der Bewohner, um
Zeiten von An- und Abwesenheit, um das Nutzer-
verhalten und häufig auch um Kamerabilder, auf
denen Personen zu sehen sind. Auch das System
selbst und die Zugangsdaten müssen vor fremden
Zugriffen und Manipulation abgesichert werden.
18.1 Unsere Empfehlungen für Ihre Sicherheit
Die Privatsphäre vertraglich schützen
Im Smart Home geht es immer auch um persön-
liche Daten, denn das Netzwerk kennt personen-
bezogenen Daten, wie z. B. die Zeiten der An-
wesenheit und das individuelle Nutzerverhalten.
Zudem sind oftmals auch Kamerafotos einsehbar.
Das alles sind sensible, schützenswerte Daten,
die bei Arbeiten am Netzwerk eventuell einsehbar
sind. Sichern Sie sich ab und vereinbaren Sie mit
ihm vertraglich den Schutz Ihrer Privatsphäre.
Gewerkeübergreifendes Sicherheitskonzept
einrichten
Für umfassende Sicherheit genügt es nicht, dass
an verschiedenen Komponenten einzelne Sicher-
heitselemente installiert werden. Im Smart Home
mit seinen vernetzten, zusammenwirkenden Gerä-
ten ist es erforderlich, dass ein gewerkeübergrei-
fendes und damit durchgängiges Sicherheitskon-
zept umgesetzt wird, das keine Lücken aufweist.
Denn auch hier gilt: Das gesamte System ist nur
so stark, wie sein schwächstes Glied.
Für fachgerechte Installation sorgen
Eine sorgfältige, fachgerechte Installation ist die
grundlegende Voraussetzung für ein verlässliches
Netzwerk im intelligenten Haus. Beauftragen Sie
damit einen Fachhändler Ihres Vertrauens und
sprechen Sie ihn auf das Thema Sicherheit gezielt
an. Er wird Sie gerne informieren und gemeinsam
mit Ihnen Ihr Smart Home nach Ihren Vorstel-
lungen und Wünschen sicher und komfortabel
umsetzen.
Sichere Passwörter verwenden
Ob am Computer, am Smartphone oder im intelli-
genten Haus – starke Passwörter sind eine grund-
legende Sache für den Datenschutz. Nutzen Sie
niemals die an den Geräten voreingestellten Pass-
wörter, sondern ändern Sie diese sofort in eigene
Passwörter um. Diese sollten genügend Zeichen,
darunter möglichst auch Sonderzeichen enthalten.
Auch ein regelmäßiger Wechsel der Passwörter ist
empfehlenswert für Ihre Sicherheit.
133
Datenschutz und Datensicherheit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis